Sidebar

  • Aachen
  • Bayreuth
  • Berlin
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Braunschweig
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen-Duisburg
  • Frankfurt am Main
  • Freiberg
  • Freiburg
  • Gießen
  • Göttingen
  • Greifswald
  • Halle
  • Hamburg
  • Hannover
  • Harz
  • Heidelberg
  • Jena
  • Kaiserslautern
  • Karlsruhe
  • Kiel
  • Köln-Leverkusen
  • Konstanz
  • Krefeld
  • Leipzig
  • Magdeburg
  • Mainz-Wiesbaden
  • Marburg
  • Marl-Recklinghausen
  • Mülheim
  • München
  • Münster
  • Oldenburg
  • Paderborn
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Rostock
  • Saar
  • Siegen
  • Steinfurt
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Ulm
  • Wuppertal-Hagen
  • Würzburg
JungChemikerForum
Open menu
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
    • 2016
    • 2015
  • Terminkalender

Exkursion nach Wuppertal Aprath

 

Bei strahlendem Sonnenschein war das JCF Bochum vergangenen Dienstag (22.8.2017) mit ca. 20 Teilnehmern zu Gast bei Bayer am Forschungsstandort Wuppertal. In lockerer Atmosphäre wurde uns zunächst die Gliederung, die Unternehmenskultur und das Selbstverständnis Bayers nähergebracht. Daran anknüpfend wurden wir durch verschiedene Abteilungen und Labore geleitet, angefangen bei den Räumlichkeiten der Biologics-Abteilung, wo wir auch eine kleine Einführung in diese aufstrebende Klasse der Arzneistoffe erhielten. Am Beispiel der Krebstherapie wurde uns hier vermittelt, wie Biologika neue Lösungsansätze bieten.

Nach der Mittagspause ging es weiter in der medizinischen Chemie, wo wir eine Reise in den kleinen, innovativen Synthesemaßstab (wir sprechen hier also von mg), den viele von uns sicherlich aus den Unilaboren kennen, unternahmen. Anschließend ging es zu den Laboren zur Deckung des Produktbedarfs der Präklinik – und wer sich schon immer gewundert hat, wie groß ein Kolben und sein Roti sein kann, war hier definitiv richtig. Dass „mehr“ und „größer“ nicht die einzigen Faktoren sind, die zu mehr Produkt führen, wurde uns hier auch anschaulich bewusst gemacht. „Mehr“ ist definitiv auch das Motto der modernen HTS-Abteilung (High-Throughput-Screening), die uns im Anschluss vorgestellt wurde. Hier werden mit Hilfe von Robotik und Automatisierung ganze Substanzbibliotheken auf ihre Wirksamkeit überprüft.

Ein Ausflug in die Kardiologieabteilung bildete den Abschluss unserer Exkursion. Dort bekamen wir einen Einblick in die Methodik zur Erforschung von verschiedenen Herz-Kreislauf/Gefäß-Erkrankungen wie z.B. Thrombose anhand von Röntgenanalysen von Versuchstieren.

Im Namen aller Teilnehmenden möchten wir uns ganz herzlich bei den Mitarbeitern von Bayer für ihr Engagement, die interessanten Einblicke in das Unternehmen und die offene Beantwortung unserer Fragen bedanken.

 

Sherlock Holmes and Chemistry

Hi everyone,

please join us to listen to the lecture of Dr. Tobias Gruber from the Sherlock Holmes Society of London at the 15th of may. The talk will start at 19:00. Please help us to organize the event and use our registration:

REGISTRATION

JCF Teams

Nachhaltigkeit

Chancengleichheit

Podcast

Science & Education

Mentale Gesundheit

Redaktion

StartUp

Aktivitäten und Projekte

Frühjahrssymposium

Sprecher:innen Treffen

Jobbörsen

Klausurtagung

Sustainability in Industry

Deutschlands Masterstudiengänge

Ask Me Anything

Young Spirit

Schnellzugriff

Events schnell und einfach bewerben

Zum Newsletter anmelden

EYCN

IYCN

JCF-Broschüre

Datenschutz

Geschäftsordnung

Impressum

 
 
 
 
 
  • Sitemap
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.