Deine Stimme zählt

Was ist der GDCh-Vorstand und welche Aufgaben hat er?

§13 der Satzung der GDCh regelt den GDCh-Vorstand. Er befasst sich mit allen Angelegenheiten der Gesellschaft, die nicht anders geregelt sind. Die Amtszeit beträgt 4 Jahre und die laufende Amtszeit der Mitglieder endet dieses Jahr-Deswegen brauchen wir einen neuen Vorstand. Was macht der GDCh-Vorstand für das JCF? So gut wie alles, z.b. wenn es um das Geld geht. Ob und wie viel Geld die Regionalforen, Teams oder der Bundesvorstand bekommen, bestimmt der GDCh-Vorstand. Vorstandsmitglieder, die selbst im JCF aktiv waren und mit den Funktionstragenden in Kontakt stehen, sind eine Bereicherung für das JCF. Sie wissen, wo die aktuellen Probleme sind und wissen, wen sie fragen müssen. Umgekehrt ist es für die Funktionstragenden einfacher, Wünsche und Anregungen weiterzugeben und im Vorab mit den Vorstandsmitgliedern abzustimmen, damit unsere Wünsche und Belange auch durchgesetzt werden.

Deine Stimme zählt

Wie kann ich wählen?

Die Wahl zum Vorstand findet online vom 8. Mai bis zum 24. Juni 2023 statt. Ihr braucht einen Internetzugang, eure personalisierte Wahl-E-Mail und Eure Mitgliedsnummer. Anfang Mai erhaltet Ihr eine E-Mail mit einem personalisierten Link, der Euch auf das Wahlportal der GDCh führt. Dort müsst Ihr Eure Mitgliedsnummer eingeben und kommt dann zum elektronischen Wahlzettel. Es gibt zwei Listen: eine für Hochschule, Forschungseinrichtungen und Behörden, und eine für Wirtschaft und freie Berufe. Für jede Liste gibt es sieben Positionen, die besetzt werden, und Ihr habt pro Liste sieben Stimmen. Ihr könnt aus beiden Listen eure Favorit:innen auswählen und bei Bedarf die Lebensläufe nochmal ansehen. Ihr müsst mindestens 1 Person auswählen, um den Wahlzettel abgeben zu können. Auch eine ungültige Wahl ist möglich oder eine Briefwahl.

Deine Stimme zählt

Warum sollte ich wählen?

Als größte chemische Fachgesellschaft in Kontinentaleuropa besitzt die GDCh eine besondere Relevanz. Damit das auch in Zukunft so bleibt, ist es entscheidend, dass die Stimme der jungen Generation Gehör findet und das JCF als deren Vertretung die Entwicklung der GDCh mitgestaltet. Das JCF vertritt nicht nur insgesamt einen beträchtlichen Teil (>8000 Jungmitglieder) der GDCh, sondern auch einige der engagiertesten Ehrenamtler des gesamten Vereins, die sich - in ihrer knappen Freizeit neben Praktika, Abschlussarbeiten und Co. - mit unermüdlichem Einsatz und eindrucksvoller Leidenschaft für das Ansehen der Chemie in der Gesellschaft stark machen. Egal für welche:n Kandidat:innen ihr euch entscheidet-die Zukunft der GDCh sollte auf einer möglichst breiten Basis aufgestellt sein.

Deine Stimme zählt Deine Stimme zählt

Für diese Amtszeit wollen unter anderem die jungen GDCh-Mitglieder Katrin Beuthert und Lorin Steinhäuser in den GDCh-Vorstand einziehen. Beide sind in der GDCh und im JCF sehr engagiert-eine Vorstellung findet ihr hier. Viele derzeitige JungChemiker:innen werden als zukünftige Führungskräfte nicht nur innerhalb der GDCh, sondern in der gesamten chemisch/pharmazeutischen Industrie die Richtung vorgeben. Die frische Perspektive der jungen Mitglieder kann bei modernen Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Diversität und Inklusion, welche die GDCh beschäftigen, nur Vorteile bringen und steht ganz im Sinne des aktuellen GDCh-Mottos “Rethinking Chemistry”. Heute das JCF zu fördern, hilft nicht nur dem chemischen Nachwuchs die nötigen Fähigkeiten und das Netzwerk für eine erfolgreiche Karriere zu entwickeln, sondern sichert der GDCh auch das volle Engagement der jungen Ehrenamtler:innen und durch die Retention junger Mitglieder schlichtweg das Fortbestehen des Vereins.

Deine Stimme zählt

Wir wollen, dass die GDCh in einer immer komplexeren, instabilen Welt so vielen Chemiker:innen wie möglich die größtmögliche Unterstützung zuteil werden lässt, damit sie den Problemen unserer Zeit selbstbewusst begegnen können. In der Vergangenheit hat sich nur zu oft gezeigt, dass die Chemie so viele Chancen wie Risiken birgt. Hier muss die GDCh als sprichwörtliches Zünglein an der Waage den Ausschlag geben, dass eine nachhaltige Orientierung das Handeln bestimmt. Auch kann sich eine Gesellschaft in Zeiten von Wissenschaftsleugnung und “alternativen Fakten" nicht mehr erlauben, rationale und intelligente Menschen mit einer Begeisterung für die Naturwissenschaften wegen ihres Geschlechts, ihrer Herkunft oder anderer willkürlicher Unterscheidungsmerkmalen auszugrenzen. Das JCF tritt hier geschlossen für einen respektvollen Umgang miteinander und eine insgesamt inklusive und internationale GDCh ein, in der jeder Freund und Förderer der Chemie herzlich willkommen ist. Um sicherzustellen, dass diese und weitere Anliegen der jungen Generation bei Entscheidungen des GDCh-Vorstands mit einfließen, ist es wichtig, dass neben den sachkundigen und erfahrenen Chemikern auf dem Höhepunkt ihrer Karriere, die natürlich mit Recht den großteil des Vorstands stellen, auch junge Chemiker:innen mit am Tisch sitzen.

Deine Stimme zählt

Daher unterstützen wir als JCF bei jeder GDCh-Vorstandswahl junge Kandidat:innen in besonderer Weise und arbeiten nach Möglichkeit eng mit ihnen zusammen. In der vergangen Amtsperiode haben sich hier Katharina Uebele und Frank Dissinger hervorgetan, denen wir an dieser Stelle unseren allerherzlichsten Dank für ihr Engagement aussprechen. Auch in der anstehenden Wahl sind mit Katrin Beuthert und Lorin Steinhäuser wieder zwei Nachwuchstalente auf der Liste, denen wir hier eine Plattform geben wollen um sich unseren Jungmitgliedern vorzustellen. Wenn Katrin und Lorin auch nicht direkt das JCF vertreten werden, so sind sie doch langjährige aktive und engagierte JCF-Mitglieder und bleiben weiterhin eng mit dem JCF verbunden. Sicherlich kennt sie der ein oder andere von euch bereits. Wir wünschen den beiden alles Gute und viel Erfolg bei der Wahl. Sie freuen sich von ganzem Herzen über eure Unterstützung!

Katrin Beuthert
Katrin Beuthert