Sitzung am 25.10.23 ab 13:15 Uhr
Das Sprecherteam lädt am kommenden Mittwoch, den 25.10.23, zur nächsten Sitzung im Raum 18 des Clemens-Winkler-Baus ein.
Wir beginnen 13:15 Uhr.
Bis dahin!
Termine für GDCh-Kolloquien im Wintersemester 23/24
Die diesjährigen Termine für die GDCh-Kolloquienreihe an der TU Freiberg wurden veröffentlicht. Alle Kolloquien finden immer mittwochs in der geraden Woche, ab 16:15 Uhr, im großen Clemens-Winkler-Hörsaal statt. Achtung: Das Winkler-Kolloquium am 02.11.23 ist ein Donnerstag!
Es tragen vor:
18.10.23
Prof. Florian Kraus (Philipps-Universität Marburg)
"Vom Fluor und Uran"
02.11.23 (Donnerstag)
Clemens-Winkler-Kolloquium
Prof. Kaupp (TU Berlin), Prof. Feldmann (Uni Graz)
Thema: "Quecksilber"
29.11.23 (JCF Kolloquium)
N. Dittrich & Dr. A. Schneider
"Chemie studieren, und dann...?"
10.01.23
Prof. Mario Thevis (Deutsche Sporthochschule Köln)
"Analytische Chemie im Anti-Doping Einsatz: Facetten und Fallbeispiele"
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!
Euer JCF Freiberg
Der Fakultätstag 2023 steht vor der Tür!
Der Fachschaftsrat für Physik und Chemie und das JungChemikerForum Freiberg laden herzlich alle Interessierten zum Fakultätstag 2023 der Fakultät für Physik und Chemie am Dienstag, den 17.10.2023, ab 16:00 Uhr ein.
In einer lockeren Atmosphäre sollen nicht nur Studierende in interaktiven Postersessions die Möglichkeit bekommen, sich über Arbeitsgebiete und Graduierungsarbeiten zu informieren, auch erhalten Mitarbeitende und Angehörige der Fakultät Einblick in die aktuelle Forschung unserer Fakultät.
Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag werden Kaffee und Kekse gereicht. Nach dem wissenschaftlichen Teil des Fakultätstages können ab 18:00 Uhr bei kühlen Getränken und warmen Grillgut die Gespräche fortgesetzt werden. 😊
Wir freuen uns auf einen entspannten Abend mit vielen Diskussionen und danken ihnen für ihre Mitarbeit und Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen und Glück auf
Euer FSR2 und das JCF Freiberg
https://blogs.hrz.tu-freiberg.de/fsr2/
https://jcf.io/freiberg/freiberg-aktuelles
Einladung zur Sitzung am 27.09.23
Liebe JungChemikerinnen, liebe JungChemiker,
wir treffen uns zu unserer nächsten JCF-Sitzung am kommenden Mittwoch, den 27.09.2023 um 13:15 Uhr im Raum 18.
Dabei werden wir das Schülerkolleg, den Fakultätstag sowie weitere Informationen besprechen.
Bis dahin wünschen wir viel Erfolg
Euer Sprecherteam
Unsere nächste Sitzung findet als Stammtisch statt! Wir treffen uns am Montag, den 28.08.23 ab 18 Uhr im Schankhaus 1863. Wir werden unter anderem über die nächsten Veranstaltungen wie auch das kommende Wintersemester sprechen. Egal ob GDCh-Mitglied oder nicht, es sind alle Willkommen!
Einladung zum JCF-Kolloquium am 12.07.23
"Über die ersten Chemikerinnen"
am Mittwoch, den 12.07.2023, wird Frau Dr. Boeck, Universität Rostock, 16.15 Uhr in unserem nächsten GDCh-Kolloquium zum Thema „Über die ersten Chemikerinnen” sprechen.
Während ihrer Lehrtätigkeit an der Universität Rostock am Institut für Chemie hat sie nicht nur die Chemieausbildung für Studierende medizinischer Studiengänge geleitet, gleichzeitig zählte sie zu einer der beiden Sachverständigen für Chemie am Institut für medizinsche und pharmazeutische Prüfungsfragen in Mainz. In ihrer Laufbahn als Chemikerin hat sie wiederholtes Engagement in der Chemie-Geschichte gezeigt und war als ständiges Mitglied in der GDCh-Fachgruppe "Geschichte der Chemie" aktiv, dessen Vorsitzende sie seit diesem Jahr ist.
Der Vortrag wird im Hörsaal WIN-1005 im Clemens-Winkler-Bau stattfinden.
Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag und interessierte Gäste.
Das Sprecherteam des JCF Freiberg
Wir bedanken uns bei Frau Dr. Boeck für den sehr interessanten Vortrag und die angenehme und diskussionsreiche Nachsitzung in der Stadtwirtschaft!
Exkursion zum Labor Staber am 05.07.23
Am 05.07.23 waren Mitglieder des JCF Freiberg beim Labor Staber (Standort Klipphausen, Dresden). Es begrüßte uns Dr. Christoph Geffert, Absolvent aus dem Institut für Organische Chemie, und präsentierte uns das Unternehmen aus der Sicht eines Chemikers. Aus den fünf Abteilungen Serologie, Hämatologie, klinischer Chemie, Mikrobiologie und Toxikologie wurden uns Einblicke in Prozessverfahren und Analyseverfahren erläutert. Mit ganz besonderem Interesse verfolgten wir die Drogenanalytik in Harn, Urin und Haaren von Patienten.
Anschließend konnten wir in den Laboren der Serologie, Toxikologie und medizinische Chemie einen Blick auf Messinstrumente und Probenvorbereitung werfen.
Zum Abschluss genossen wir den Abend bei kühlen Getränken und warmen Grillgut.
Wir bedanken uns herzlich für den Vortrag und Führung beim Labor Staber!
Einladung zum JCF-Kolloquium am 03.05.23
am Mittwoch den 03.05. um 16:15 Uhr, findet im Clemens-Winkler-Bau WIN-1005 das JCF-Kolloquium von Prof. Dr. Eberhard Ehlers, Seniorexperte der GDCh und Professor an der Goethe-Universität Frankfurt/Main, statt. Bei seinem Vortragsthema "Pechvögel in der Wissenschaft und Wirtschaft" wird Prof. Ehlers auf Persönlichkeiten eingehen, die in Wissenschaft und Wirtschaft bahnbrechende Entdeckungen gemacht haben und dabei nicht (ausreichend) gewürdigt wurden. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit für Fragen.
Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag und interessierte Gäste.