NextGenMedChem

We are NextGenMedChem, a group of young and passionate medicinal chemists from industry and academia. The team was founded in early 2020 as a part of the Division of Medicinal Chemistry ("Fachgruppe Medizinische Chemie") of the German Chemical Society (GDCh). Our mission is to inspire, educate, and connect the next generation of medicinal chemists. Coming from different sectors of pharmaceutical research, we want to make use of our broad network and expertise to provide a vibrant communication and training platform for Ph.D. students, postdoctoral researchers, and early-career professionals. We further aim at increasing the visibility of medicinal chemistry as a fascinating and highly challenging research field.

Wir sind ein lockerer Zusammenschluss von jungen Wissenschaftler(inne)n der Fachgruppe Chemieunterricht. Hauptzielgruppe sind die Doktoranden der Fachgruppe, es sind aber auch Habilitanden und Juniorprofessoren mit dabei. Uns geht es im Wesentlichen um einen Austausch und Vernetzung auf Nachwuchsebene. Für Doktoranden ist es gar nicht so einfach, sich in der unübersichtlichen Welt der Wissenschaft zurechtzufinden. Und gerade für Mitglieder kleinerer Arbeitsgruppen ist es oft hilfreich, auch mal andere Fachkulturen kennen zu lernen und sich mit anderen Promovierenden auf Augenhöhe auszutauschen. Wir wollen dazu beitragen, dass sich der Nachwuchs in zwanglosem Rahmen austauschen kann, sich untereinander vernetzt und andere Perspektiven kennen lernt.
Junge Wöhler Vereinigung für Anorganische Chemie (JuWöV)

Die Gründung einer Jugendabteilung innerhalb der Wöhler Vereinigung schreitet mit großen Schritten voran. Unter Leitung von Emiel Dobbelaar und Alexander Haseloer werden aktuell die Ziele und Aufgabenbereiche abgesteckt sowie der Kontakt mit Stefanie Dehnen, Vorsitzende der Wöhler Vereinigung und stellvertretende Präsidentin der GDCh, gehalten.
Solltet ihr Interesse haben ein neues Netzwerk zu bilden, um die Promovierenden in der Anorganik zu unterstützen, meldet euch bei Emiel oder Alexander.