Wir organisieren sowohl Vorträge, Exkursionen und Karrieretage um den Studierenden verschiedene Möglichkeiten ihres beruflichen Werdegangs aufzuzeigen, als auch soziale Veranstaltungen wie Grillfeste und natürlich haben wir auch einen Stammtisch!
Wenn ihr euch bestimmte Veranstaltungen wünscht, zögert nicht und kommt auf uns zu - Wir geben unser Bestes euch ein möglichst abwechslungsreiches Programm zu bieten...
Stammtisch
Unser Stammtisch findet regulär an jedem 1. Donnerstag im Monat um 17:15 Uhr im Sozialbereich des AK Werz (Chemiehochhaus, 5. OG) statt.
Alle die Lust haben bei uns mitzumachen oder einfach mal bei uns vorbei schauen wollen sind herzlich eingeladen.
Die nächsten Treffen sind an den folgenden Terminen:
02.10.2025
Wir freuen uns auf euch!
Exkursionen
Unsere aktuelle Exkursionen findet ihr bei Instagram
www.instagram.com/jcf_freiburg/
-------------------------------------------------------------------------------
ARCHIV:
Rückblickung zur vorigen Exkursion in diesem Jahr: CERN
Ein Rückblick zur letztjährigen Exkursion: Boehringer Ingelheim
Mit einem Reisebus sind 24 JCFler, PhDs und Studierende für einen ganzen Tag nach Ingelheim am Rhein gefahren, wo uns ein vielseitiges und interessantes Programm erwartet hat
und wir die einmalige Möglichkeit erhalten haben einen Einblick in das größte forschende Pharmaunternehmen Deutschlands zu bekommen.
Mir möchten uns ganz herzlich bei allen Mitwirkenden von Boehringer Ingelheim bedanken!
Karrieretag 2019
Workshop der Bundesagentur für Arbeit BASF- Opening Lecture Dr. Alexander Haydl (BASF)
Dr. Alexander Higelin (hte) Lecture Hall Dr. Jörg Zimmermann (Sika)
Messestände I Catering-Buffet Messestände II
Messestände III Messestände IV Messestände V
Dr. Thomas Wüster (Boehringer Ingelheim) Dr. Tobias Pflüger (Nano Temper) Dr. Hieu-Trinh Luu (DSM)
Dr. Thorsten Beck (Dottikon) Guillaume Roellinger (Novartis) Dr. Adrian Pritzius (Bachem)
Vortragsgäste
Messestände
Erstmalig bieten wir vormittags einen Workshop in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit an,
in welchem es darum gehen soll, was es zu beachten gilt bevor man das Studium bzw. die Promotion beendet.
Außerdem ist ein kostenloser Bewerbungsmappencheck möglich.
Falls ihr zum Programm oder dem Workshop bereits Fragen habt - sprecht uns am besten noch vor dem Karrieretag an.
Programm
10.15 Uhr Workshop der Bundesagentur für Arbeit "Was gibt es vor dem Abschluss zu beachten?" (im SR 045)
12.15 Uhr Begrüßung
12.30 Uhr BASF, Dr. Alexander Haydl
13.00 Uhr hte (BASF), Dr. Alexander Higelin
13.30 Uhr Sika, Dr. Jörg Zimmermann
14.30 Uhr Boehringer Ingelheim, Dr. Thomas Wüster
15.00 Uhr Nano Temper, Dr. Tobias Pflüger
15.30 Uhr DSM, Dr. Hieu-Trinh Luu
16.30 Uhr Dottikon, Dr. Thorsten Beck
17.00 Uhr Novartis, Guillaume Roellinger
17.30 Uhr Bachem, Dr. Adrian Pritzius
18.00 Uhr Abschluss & Ausklang
Zwischen den Vortrags-Sessions habt ihr die Möglichkeit mit Vortragenden oder weiteren Vertretern aus den Unternehmen ins Gespräch zu kommen und die Messestände zu besuchen.
Für eine zwanglose Atmosphäre und zur Stärkung in den Pausen sorgt ein Kaffee/Kuchen-Buffet, ergänzt durch herzhafte Snacks und weitere Getränke.
Sponsoring
Bedanken möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Sponsoring-Partnern, ohne die die Durchführung des 4. Karrieretages so nicht möglich wäre
- vor allem bei unserem diesjährigen Hauptsponsor, der BASF, aber auch bei unseren weiteren Sponsoring-Partnern MLP, Bachem und Dottikon.
Rückblick Karrieretag 2017
Grillfest
Vielen Dank an all die Hungrigen, Durstigen und weiteren Helfern, die dieses Grillfest wieder zu einem wunderschönen Sommerabend gemacht haben, bei welchem man miteinander ins Gespräch kommen konnte!!!
Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Jahr
Impressionen aus dem Vorjahr...
...und Nachsitzung in der AC dank Gewitter
Danke an Alle für die ausgelassene Stimmung!
Historie
16.02.2021 - Gastvortrag von Herr Seidenberg (Bundesagentur für Arbeit)
"Industrial Sulphur Chemistry: HydroBlue® 90 a 115 year old product revives" um 17:15 Uhr Online Vortrag
16.02.2021 - Gastvortrag von Herr Seidenberg (Bundesagentur für Arbeit)
"Was gibt es vor dem Abschluss zu beachten?" um 10:00 Uhr Online Vortrag