Freut Euch auf ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Workshops und Vorträgen, sowie ausreichend Gelegenheit zum Networking und Austausch untereinander! Änderungen vorbehalten.
Vorträge
Koordinationschemie am unteren Rand des Periodensystems (Prof. Lisa Vondung, Universität Hamburg)
Die f-Elemente werden im Periodensystem häufig als Anhang am unteren Rand gesehen und wenig beachtet. Doch was macht diese Elemente eigentlich aus? Welchen Herausforderungen begegnet man bei der Arbeit mit Actinoiden? Und warum lohnt es sich eigentlich, sich die Eigenschaften und Reaktivität der f-Elemente genauer anzusehen? Um diese Fragen und Einblicke in unsere Forschung im Bereich der f-Elemente soll es in diesem Vortrag gehen.
Außerdem erwartet uns ein Vortrag von Jasmin Herr aus der GDCh-Geschäftsstelle.
Als Sponsorenvorträge begrüßen wir auf der Klausurtagung: Nordmann und Bruno Bock.
Workshops
How to Ehrenamt (Bundesvorstand)
Du willst dein Engagement im JCF auf das nächste Level bringen? Du interessierst dich dafür, was der Bundesvorstand alles macht, wie die Organisation von der Industrietour, Sponsoring, Social Media, Kongressmittel und vieles mehr? Dann lerne im Workshop den Bundesvorstand kennen und stelle deine Fragen.
Interaktiv & individuell – Finde deinen Weg zur Promotion! (Team Science & Education)
Du spielst mit dem Gedanken zu promovieren, hast aber noch viele offene Fragen? Dann ist unser interaktiver Workshop genau das Richtige für dich! Gemeinsam werfen wir einen Blick auf wichtige Entscheidungsfaktoren rund um die Promotion, du bekommst praxisnahe Einblicke – und vor allem: viel Raum für deine Fragen! In Gruppenarbeiten, Reflexionsphasen und Diskussionen kannst du herausfinden, was für dich persönlich wichtig ist. Bring deine Fragen mit – wir nehmen uns Zeit dafür!
Own Your Project (Team Mentale Gesundheit)
Wir erarbeiten und diskutieren gemeinsam, wie du Projekte im Ehrenamt und PhD erfolgreich managen kannst. Themen sind Zieldefinition (SMART-Goals), Stakeholder-Management, Zeitmanagement-Tools und Strategien, Unterschiede zwischen Ehrenamt und Forschung sowie Tipps für das „Managing Upwards“. Dein Projekt – deine Verantwortung!
Sponsoren
[Werbung] Wir möchten uns herzlich bei unseren Sponsoren für die finanzielle Unterstützung der Klausurtagung bedanken!