Sidebar

  • Aachen
  • Aalen-Ostalb
  • Bayreuth
  • Berlin
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Braunschweig
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen-Duisburg
  • Frankfurt am Main
  • Freiberg
  • Freiburg
  • Gießen
  • Göttingen
  • Greifswald
  • Halle (Saale)
  • Hamburg
  • Hannover
  • Harz
  • Heidelberg
  • Jena
  • Kaiserslautern
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Kiel
  • Köln-Leverkusen
  • Konstanz
  • Krefeld
  • Leipzig
  • Magdeburg
  • Mainz-Wiesbaden
  • Marburg
  • Marl-Recklinghausen
  • Mülheim
  • München
  • Münster
  • Oldenburg
  • Paderborn
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Rostock
  • Saar
  • Steinfurt
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Ulm
  • Wuppertal-Hagen
  • Würzburg
JungesChemieForum
  • Startseite
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Termine
  • Sprechergremium
  • Links
  • Fotoalbum
  • Terminkalender

25.04.2019 - Lange Nacht der Wissenschaften 2019

In diesem Jahr feiern wir nicht nur den 600sten Geburtstag der Universität Rostock, sondern auch das internationale Jahr des Periodensystems der chemischen Elemente. Am 25. April 2019 fand die Lange Nacht der Wissenschaften (LNdW) statt. Wir vom Rostocker JungChemikerForum waren auch mit einem Stand vertreten, der Groß und Klein zum Mitmachen anregen sollte. Wir haben die Alchimie wieder aufleben lassen, indem interessierte Hobbyforscher bei uns Kupfermünzen vergolden konnten. Zudem konnte jeder sein Wissen über die Elemente mit dem Spiel PSEtris unter Beweis stellen. Wer noch ein wenig Übung brauchte, konnte sich kostenlos ein Exemplar des Beiheftes „Elemente – 150 Jahre Periodensystem“ mitnehmen, welches uns von der GDCh Pressestelle zur Verfügung gestellt wurde.

Wir bedanken uns für die Mithilfe und den großen Andrang, sowie bei der GDCh Pressestelle und freuen uns schon sehr auf das nächste Jahr!

21.03.2019 – 23.03.2019 21. Frühjahrssymposium in Bremen

Letzte Woche waren wir zum 21. Frühjahrssymposium in Bremen. Gleichzeitig fand auch das 2nd European Young Chemists Meeting (2nd EYCheM) statt.

Wir sind sehr begeistert von der tollen Konferenz. Unter dem Motto „The Key ist Chemistry“ gab es spannende Vorträge und Poster rund um die Chemie. Wir haben viele alte Gesichter wiedergesehen, aber auch neue Jungchemiker und weitere Teilnehmer kennengelernt. So hat auch Matthias Beller einen Vortrag zum Thema „Chemistry & Catalysis – Key Technologies for a Sustainable Society“ gehalten. Im Rahmen der Industry Lectures haben wir Holger Bengs wiedergetroffen, aber auch viele weitere Firmen wie u.a. Altana, BASF oder Evonik haben sich vorgestellt. Der GDCh Karriereservice war in Kurzgesprächen für all unsere Fragen rund um die Jobsuche da.

Es war eine sehr aufregende und gut organisierte Konferenz, die mit einem leckeren Konferenzdinner und einer ausgelassenen Party abgerundet werden konnte. Am Ende gab es noch Preise für die besten Poster und die besten Vorträge.

Wir bedanken uns sehr beim JCF Bremen für die gelungene Organisation des Frühjahrssymposiums 2019 und bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für euer Engagement und die gute Stimmung. Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Jahr, wenn es heißt „Make Chemistry Flow“ in Köln.

Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt und auch nächstes Jahr in Köln dabei sein wollt oder ihr sagt euch, solche Veranstaltungen möchte ich auch mitorganisieren, dann kommt doch mal bei unserem Stammtisch des JCF Rostock vorbei. Wir freuen uns auf euch!

24.01.2019 GDCh-Kolloquium mit Frau Prof. M. Pischetsrieder

Früh in diesem Jahr durften wir Frau Prof. Dr. Monika Pischetsrieder bei uns in Rostock begrüßen. Als Professorin für Lebensmittelchemie an der Universität Erlangen-Nürnberg gab sie spannende Einblicke in ihre Forschung zum Thema „Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Gehirnfunktionen“. Gemeinsam mit dem Publikum ging sie der Frage auf den Grund, ob Chips wirklich „süchtig“ machen und was das mit unserem Gehirn zu tun hat, sowie der Frage nach einem Lebensmittel, dass Glücksgefühle in uns auslöst. Dass gerade Bier dabei ganz oben steht, haben vermutlich die wenigsten gedacht. Nach dem Vortrag musste dies natürlich im Burwitz bei Speis und Trank getestet werden. Es war ein geselliger Abend mit spannenden Diskussionsthemen.

10.12.2018 Feuerzangenbowle

Wie in jedem Jahr fand gestern wieder unsere traditionelle Feuerzangenbowle statt.

Nach einer kurzen Eröffnung hat Marisa Wirth (Sektion Meereschemie) einen kurzen wissenschaftlichen Beitrag über die Forschung im Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde präsentieren.

Danach wurde die traditionelle Feuerzangenbowle entzündet und der gleichnamige Film geschaut.
Wir bedanken uns für diesen schönen geselligen Abend.

31.05.2018 GDCh-Kolloquium mit Dr. Holger Bengs

In diesem Semester luden wir Dr. Holger Bengs zum GDCh Kolloquium ein. Trotz des sehr heißen Sommerwetters waren sehr viele Rostocker Studenden gekommen, um den Vortrag „Meine 13 besten ‚sehr guten‘ Tipps, um garantiert seinen Traumjob als ChemikerIn zu finden“ zu hören. Mit seiner direkten, teilweise auch polarisierenden, Art wollte Dr. Bengs die Studenten dazu bewegen, selbst den ersten Schritt zum perfekten Job zu machen.

Im Anschluss konnte der Abend bei einem Bier im Burwitz ausklingen. Dabei kamen noch interessante Diskussionsthemen auf den Tisch.

More Articles …

  1. 26.04.2018 Lange Nacht der Wissenschaft 2018
  2. 11.04.2018 Posterparty
  3. 20.03.2018 - 24.03.2018 20. Frühjahrssymposium in Konstanz
  4. 11.12.2017 Feuerzangenbowle-Abend
Page 2 of 3
  • Start
  • Prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • Next
  • End

JCF Teams

Nachhaltigkeit

Chancengleichheit

Podcast

Science & Education

Mentale Gesundheit

Redaktion

Karriere

Aktivitäten und Projekte

Frühjahrssymposium

Sprecher:innen Treffen

Jobbörsen

Klausurtagung

Sustainability in Industry

Deutschlands Masterstudiengänge

Ask Me Anything

Young Spirit

Schnellzugriff

Events schnell und einfach bewerben

Zum Newsletter anmelden

EYCN

IYCN

JCF-Broschüre

Datenschutz

Geschäftsordnung

Impressum

 
 
 
 
 
  • Sitemap
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.