02.06.2022 - Stammtisch des JCF Harz
19:00 Uhr im Pausenraum des Instituts für Physikalische Chemie (Gebäude C8, Raum 002-011), TU Clausthal
30.06.2022 - Prof. Dr. Sebastian Seiffert, Mainz
"Vom Kunststoffzeitalter zur Klimanotlage:
Schäden und Chancen von Polymeren im Anthroprozän"
17:15 Uhr im kleinen Horst-Luther-Hörsaal (Gebäude C4, Raum 111), TU Clausthal
07.07.2022 - Prof. Dr. Irina Smirnova, TU Hamburg Harburg
"Herstellung hochporöser Materialien aus synthetischen und natürlichen Polymeren: Wandel der Rohstoffbasis und Fortschritte in Anwendungen"
17:15 Uhr im kleinen Horst-Luther-Hörsaal (Gebäude C4, Raum 111), TU Clausthal
21.07.2022 - Michael Bremm, Hereon Helmholtz-Zentrum Geesthacht
"Aufbereitung von Gallium/Germanium-Generatoren aus der nuklearmedizinischen Anwendung" und
"Helmholtz-Zentrum Hereon: Spitzenforschung für eine Welt im Wandel
17:15 Uhr im kleinen Horst-Luther-Hörsaal (Gebäude C4, Raum 111), TU Clausthal
28.07.2022 - Vorträge aus den Instituten
17:00 Uhr im kleinen Horst-Luther-Hörsaal (Gebäude C4, Raum 111), TU Clausthal
Sven Hampel (Institut für Anorganische und Analytische Chemie):
Studying X-ray – Sample Interaction in Total Reflection X-ray Fluorescence Analysis with a New Picoliter Droplet-Printing Device
Christopher Hirth (Institut für Physikalische Chemie):
Untersuchungen zur Polymerarchitektur weicher Polyacrylatdispersionen via FRET
Jonas Mätzig (Institut für Technische Chemie):
Betrachtung der Hochtemperaturpolymerisation von n-Butylacrylat
Armin Meier (Institut für Organische Chemie):
Neue push-pull Farbstoffe als Photokatalysatoren
August 2022 - Stammtisch des JCF Harz
Biermünze Zellerfeld mit anschließendem Besuch des Bergbauernmarktes