Nächstes Treffen: 02. März 2021 - Zoom
Reguläres Treffen: 1. Dienstag im Monat – 18:30 Uhr – Raum: O3 Hörsaalgebäude Interessierte sind herzlich eingeladen. |
EVONIK PREIS 2021
|
Auch in diesem Jahr wurden die Evonik-Preise 2021 für herausragende Leistungen während der Master- beziehungsweise Doktorarbeit trotz der besonderen Umstände verliehen. Aus den zahlreichen, sehr guten Einsendungen kürte die Jury Aileen Peters (AK Rentmeister, Masterpreis) und Dr. Kathrin Brömmel (AK Wünsch, Doktorpreis). Die Evonik Preise sind dotiert mit Preisgeldern in Höhe von 500 € bzw. 750 €.
Das JungChemikerForum Münster bedankt sich auch an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei Evonik für die Stiftung der Preise, bei Frau Dr. Sarah Hintermayer und bei Herrn Dr. Christoph Weckbecker für den spannenden Festvortrag und bei der Jury für die Auswahl der Preisträgerinnen.
Literatur: [1] Angew. Chem. Int. Ed. 2021, 60, 480-485. [2] Angew. Chem. Int. Ed. 2020, 59, 8277-8284.
(12.02.2021, Mario Gotters) |
Aktuelles: Evonik Preis 2021 08.02
Am Montag, den 08.02.2021 veranstaltet das JCF Münster zusammen mit Evonik Industries den alljährlichen Evonik Preis. Mit dem Evonik Preis werden herrausragende wissenschaftliche Leistung im Rahmen der Promotion bzw. Masterarbeit geehrt. In diesem Jahr wird der Evonik Preis als digitale Veranstaltung via Microsoft Teams stattfinden. Im Anschluss an die Preisverleihung halten Dr. Sarah Hintermayer und Dr. Christoph Weckbecker einen Festvortrag zum Thema „One Evonik, Two Careers: two quite different career paths in a global specialty chemical company“. Hier gehts zur Veranstaltung (aktualisierter Link).
|
Aktuelles: ASI Seminar "Business Knigge"
|
Aktuelles: Evonik Preis 2021
Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen können hier heruntergeladen werden.
|
Das JungChemikerForum Münster stellt sich vor
Dein lokales Netzwerk junger Chemikerinnen und Chemiker
Wir, das JCF Münster, sind die regionale Vertretung des JungChemikerForums, der Jugendorganisation der GDCh (Gesellschaft deutscher Chemiker). Unser Regionalforum wurde 1997 gegründet und besteht aus aktuell rund 30 engagierten Bachelor- und Masterstudierenden sowie Doktoranden.
In unserem Fokus liegt es, die Verbindung zwischen Universität und Industrie zu knüpfen und in Kontakt mit Studierenden unterschiedlicher Semester, Doktoranden, Professoren und angestellten ChemikerInnen zu treten.
Dazu treffen wir uns monatlich in gemütlicher Runde und planen diverse Aktionen am Standort Münster wie z.B. den Evonik-Preis, das ChInFo, die QUni, das Sommerfest des JCFs und verschiedene Vorträge sowie Exkursionen.
Da wir auch außerhalb jeglicher organisatorischen Tätigkeiten gerne etwas zusammen unternehmen, veranstalten wir einen monatlichen Stammtisch in wechselnden Kneipen, bei denen wir die Abende gemeinsam genießen.
Das JCF Münster bietet euch die Gelegenheit neue Leute kennenzulernen, Kontakte in der Universität und für das Berufsleben zu knüpfen und aktiv die Auslegung des JCFs mitzugestalten.
Kommt doch mal zu einem unserer Treffen vorbei!