Informationen
Chemieprodukte sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Beispiele sind Verpackungen, Arzneimittel oder Kosmetika, Pflanzenschutzmittel, Waschmittel, Textilien und vieles mehr. Basis für diese Vielfalt ist die organische Chemie, deren Produkte in unserem Alltag allgegenwärtig sind. Doch auch die anorganischen Materialien prägen unseren Lebensstil entscheidend. Denn sie sind die Grundlage für High-Tech-Produkte wie Flachbildschirme, Solarzellen, Smartphones, Computer oder Hochleistungsbatterien. Für all diese Produkte brauchen wir Rohstoffe, und die sind endlich. Wie der Vortrag zeigt, können wir durch Verbesserung unserer Verfahren sowohl neue Rohstoffe einsetzen als auch unsere bisher genutzten Rohstoffe besser ausnutzen, auch durch neue Stoffkreisläufe.Zielgruppe: Schüler*innen und Lehrkräfte naturwissenschaftlicher Leistungskurse und der gymnasialen Oberstufe sowie die Schulgemeinde, Chemielehrkrafts-Fortbildungszentren, Jungchemiker-Foren, Volkshochschulen
Dauer: 45-60 min
Referent: Prof. Dr. Michael Röper