Willkommen im JCF Selfcare Pass!

Schön, dass du hier bist.

Manchmal fühlt sich das Leben überwältigend an – voller Anforderungen, Termine, Gedanken. Umso wichtiger ist es, immer wieder kurz innezuhalten, durchzuatmen und gut auf sich selbst zu achten. Der Selfcare Pass ist ein Wegweiser für deine mentale Gesundheit. Hier findest du einfache Übungen, Impulse und Reflexionshilfen, die dir helfen können, mehr Achtsamkeit, Balance und Selbstfürsorge in deinen Alltag zu bringen. Wir sind ein Team aus engagierten jungen Menschen im JCF-Netzwerk, keine Psychotherapeut:innen oder medizinischen Fachkräfte. Unsere Angebote sind keine professionelle Beratung oder Behandlung – sondern Einladungen zum Nachdenken und Ausprobieren, die dir Orientierung geben können. Wenn du gerade ernsthafte Belastungen oder akute Probleme erlebst, findest du auf unserer Beratungsstellen-Seite eine Übersicht professioneller Anlaufstellen, die dir weiterhelfen können. Nimm dir das mit, was für dich stimmig ist. Alles andere darfst du auch einfach liegen lassen. Du bist Expert:in für dein eigenes Leben – wir geben dir nur eine kleine Karte für unterwegs.

 

Kleiner Wegweiser:

Wenn du deine eigene Situation besser verstehen und reflektieren möchtest, hilft dir vielleicht unsere Übung „Lebensbubbles“ - dort kannst du mit Symbolen sichtbar machen, welche Bereiche in deinem Leben dir Kraft geben – und welche dich eher belasten.

Wenn du das Gefühl hast, dein Tag besteht nur noch aus To-do-Listen und Dauerstress – und du nicht weißt, wo du anfangen sollst, bist du im Reiter “Zeitmanagement” genau richtig. In diesem Abschnitt findest du verschiedene Methoden, mit denen du deine Aufgaben besser priorisieren und deine Zeit bewusster einteilen kannst – von der Eisenhower-Matrix über die Ivy-Lee-Methode bis hin zu GTD.

Wenn du das Gefühl hast, in deinem Kopf ist einfach zu viel los – Gedanken, To-dos, Sorgen, Ideen – dann ist ein Brain Dump eine gute erste Hilfe. In dieser Übung geht es darum, alles einmal ungefiltert rauszulassen, was dich gerade beschäftigt – damit dein Kopf wieder klarer und freier wird.

Wenn du oft das Gefühl hast, dass dir zwischendurch einfach die Luft ausgeht – oder du gar nicht mehr merkst, wie es dir eigentlich geht, kann der Abschnitt “Energiesnacks und Warnzeichen” genau der richtige Einstieg sein. Hier findest du Anregungen für kleine Pausen mit großer Wirkung, sogenannte Energiesnacks – Mini-Rituale, mit denen du zwischendurch neue Kraft tanken kannst. Außerdem geht es darum, frühzeitig auf die Warnsignale deines Körpers und deiner Psyche zu achten – bevor es zu viel wird.

      • Wie geht es mir?
      • Energietankmodell
      • Präventive Ideen
      • Tipps für Achtsamkeit
      • Zeitmanagement
      • Übung: meine Bubbles und deren Wichtigkeit
      • Übung: Brain Dump
      • Übung: Energiesnacks und Warnzeichen
      • Stages of Burnout
      • Übung: Balkendiagramm: Was gibt mir Energie?
      • Kurze Zusammenfassung