Sidebar

  • Aachen
  • Bayreuth
  • Berlin
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Braunschweig
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Erlangen-Nürnberg
  • Essen-Duisburg
  • Frankfurt am Main
  • Freiberg
  • Freiburg
  • Gießen
  • Göttingen
  • Greifswald
  • Halle (Saale)
  • Hamburg
  • Hannover
  • Harz
  • Heidelberg
  • Jena
  • Kaiserslautern
  • Karlsruhe
  • Kiel
  • Köln-Leverkusen
  • Konstanz
  • Krefeld
  • Leipzig
  • Magdeburg
  • Mainz-Wiesbaden
  • Marburg
  • Marl-Recklinghausen
  • Mülheim
  • München
  • Münster
  • Oldenburg
  • Paderborn
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Rostock
  • Saar
  • Siegen
  • Steinfurt
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Ulm
  • Wuppertal-Hagen
  • Würzburg
JungChemikerForum
  • Start
    • Startseite
    • Neuigkeiten
    • Nachrichten aus der Chemie
    • Wir suchen dich
    • Geschäftsordnung
    • Links
    • Newsletter
    • 25 Jahre JCF
  • Vorstände
    • JCF Bundesvorstand
    • Ehemalige Vorstände
    • BV Wahl 2022
  • Teams
    • Team Nachhaltigkeit
    • Team Chancengleichheit
    • Team Mentale Gesundheit
      • Erlebnisberichte
      • Beratungsstellen
    • Team Redaktion
    • Team Podcast
    • Team StartUp
    • Team Science & Education
  • Projekte
    • Frühjahrssymposium Jährlich wiederkehrend
    • Treffen der Regionalvorsitze Zwei mal jährlich wiederkehrend
    • Jobbörsen und Angebote Jährlich wiederkehrend
    • Klausurtagung Alle zwei Jahre stattfindend
    • ACHEMA
    • Ausschreibungen und Preise
    • Sustainability in Industry
    • Ask Me Anything
    • Deutschlands Master-Studiengänge stellen sich vor
    • Young Spirit
    • Podcast
    • Internationales
      • EYCN
        • EYCN Podcast
      • IYCN
    • Designwettbewerb
  • Terminkalender
  • MyJCF
    • Einloggen
    • JCF Shop
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Formular zur Eventbewerbung
    • Vortragsideen

    Anmeldung

    Angemeldet bleiben
    • Registrieren
    • Benutzername vergessen?
    • Passwort vergessen?
Open menu
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Links
  • Terminkalender

Habilitandenabend 2018

Auch dieses Jahr lädt das JungChemikerForum Erlangen-Nürnberg wieder zum Habilitandenabend 2018 ein. Hier bietet sich allen Studierenden eine gute Möglichkeit, sich über die jungen Forschungsgruppenleiter/innen und deren Forschungsgebiete am Department für Chemie und Pharmazie zu informieren! Es stellen sich junge Wissenschaftler/innen, Habilitanden/innen und Juniorgruppenleiter/innen aus den Bereichen AC/OC/PC/TFM/Physik vor.

Selbstverständlich gibt es hierbei auch Gelegenheit, nach möglichen Bachelor-/Masterarbeiten, Promotionsstellen, Praktika, HiWi-Jobs, uvm. zu fragen!

Zeit:             Dienstag, den 06.11.2016, 17:45 Uhr

Ort:              Hörsaal H3, Egerlandstr. 3, 91058 Erlangen

Wie immer in gemütlicher Atmosphäre mit Bier und Brezeln!

Das JCF Erlangen-Nürnberg freut sich auf einen schönen Abend mit euch!

GDCh Campus Event

Das GDCh Campus Event findet an ausgewählten Universitätsstandorten statt und wendet sich an alle, die einfach mehr über die chemische Wissenschaftslandschaft erfahren möchten. Es geht ums Forschen und Publizieren. Beim GDCh Campus Event kooperiert die Gesellschaft Deutscher Chemiker mit Wiley-VCH.

Am 15. Oktober 2018 kommt das GDCh Campus Event nach Erlangen. Besonderheit in Erlangen ist der Workshop “Opening the Editor’s Black Box: Insider Tips for Successful Submissions”. Danach stellen herausragende Wissenschaftler wie Prof. William B. Tolman und Dr. Bernd Schwarze ihre Highlights vor.

Das JungChemikerForum Erlangen-Nürnberg lädt herzlich ein, daran teilzunehmen. Das Event findet am 15.10.2018 ab 13:00 Uhr im Chemikum, Hörsaal C3 in der Nikolaus-Fiebiger-Straße 10, 91058 Erlangen statt. Die Anmeldung ist kostenlos unter www.gdch.de/campus.

Perspektiven nach dem Chemiestudium

Das Jungchemikerforum Erlangen-Nürnberg lädt zu einem Vortrag in seiner Reihe „Perspektiven nach dem Chemiestudium“ mit Frau Dr. Eva Zolnhofer ein. Sie studierte Molecular Life Science an der FAU und promovierte anschließend im AK K. Meyer. Seit Februar 2017 arbeitet sie an Bord des InnoTrucks für das Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). In der mobilen Erlebnisausstellung stellt sie die Hightech-Strategie der Bundesregierung vor. Anschließend findet ein „Get-Together“ statt, bei dem man sich ausführlich und persönlich im Detail austauschen kann.

Der Vortrag findet am 20.09.2018 um 17 Uhr (c. t.) im Chemikum, Seminarraum Nr. 00.110 in der Nikolaus-Fiebiger-Straße 10, 91058 Erlangen statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

MLP-Seminar Kommunikation

Ab heute startet die kostenlose Anmeldung zu unserem „Kommunikationsseminar mit Zertifikat“. Dort lernt Ihr Kommunikation am Arbeitsplatz mit Kollegen, Angestellten und Vorgesetzten. Es findet am 18. August 2018 von 10 Uhr bis 15 Uhr im Chemikum, Raum C3 in der Nikolaus-Fiebiger-Straße 10, 91058 Erlangen statt. Anmelden könnt Ihr Euch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Vortragsreihe: Perspektiven nach dem Chemiestudium

Das JCF Erlangen-Nürnberg lädt herzlich ein zum nächsten Vortrag aus der Reihe "Perspektiven nach dem Chemiestudium" mit Dr. Anne Kutz von Covestro. Im Rahmen des Vortrags werden verschiedene Stationen ihrer Vita von der Promotion im AK Gröhn über die Bewerbungsphase bis hin zu ihrem Berufseinstieg bei Covestro umrissen. Zusätzlich wird sie am Beispiel ihres Engagements in der GDCh-Fachgruppe "Makromolekulare Chemie" von Möglichkeiten berichten sich auch weiterhin in der GDCh zu engagieren.

VAA Hochschulveranstaltung

Das JCF Erlangen-Nürnberg lädt herzlich ein zur VAA Hochschulveranstaltung 2018. Herr Gaebert erklärt um 17 Uhr c.t. im Hörsaal C4 des Erlanger Chemikums, worauf ihr beim Übergang vom Hochschul- zum Berufsleben achten solltet und wie der Verband Angestellter Akademiker euch dabei helfen kann.

Industrieexkursion zur Wacker Chemie AG

Das JCF Erlangen-Nürnberg lädt ein zur Industrieexkursion zur Wacker Chemie AG am 05.04.2018.

Neben einer Unternehmensvorstellung werden euch eine Rundfahrt über das Werksgelände und eine Führung durch die Zentrale Umweltanalytik geboten. Zwei Brotzeiten und ein Mittagessen runden die Veranstaltung ab. Abfahrt ist um 08:30 Uhr aus der Henkestr. 42, 91054 Erlangen (Ehemaliges Institut für organische Chemie). Rückkehr (voraussichtlich) um ca. 21:00 Uhr.Die Teilnahmegebühr beträgt 10€, diese entfällt für GDCh-Mitglieder. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 20 Personen! Hier findet ihr das Anmeldeformular.

Unterkategorien

Erlangen-Aktuelles-Neu

Seite 2 von 5
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende

JCF Teams

Nachhaltigkeit

Chancengleichheit

Podcast

Science & Education

Mentale Gesundheit

Redaktion

StartUp

Aktivitäten und Projekte

Frühjahrssymposium

Sprecher:innen Treffen

Jobbörsen

Klausurtagung

Sustainability in Industry

Deutschlands Masterstudiengänge

Ask Me Anything

Young Spirit

Schnellzugriff

Events schnell und einfach bewerben

Zum Newsletter anmelden

EYCN

IYCN

JCF-Broschüre

Datenschutz

Geschäftsordnung

Impressum

 
 
 
 
 
  • Impressum
  • Sitemap
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.