🌍 Hamburg – Das Tor zur Welt
Mit über 1,9 Millionen Einwohnern ist Hamburg die zweitgrößte Stadt Deutschlands – und eine der faszinierendsten Metropolen Europas. Geprägt vom Wasser, von Handel und Geschichte, gilt sie als „Tor zur Welt“. Über 2.500 Brücken durchziehen die Stadt – mehr als Venedig, Amsterdam und London zusammen.
Der Hamburger Hafen, einer der größten Seehäfen Europas, verleiht der Stadt ihr maritimes Flair. In der historischen Speicherstadt – UNESCO-Weltkulturerbe – trifft hanseatische Handelsgeschichte auf moderne Kultur, wie im Miniatur Wunderland oder dem Internationalen Maritimen Museum.
Neben dem Hafen prägen grüne Parks, elegante Villenviertel, kreative Szeneviertel wie die Sternschanze und beeindruckende Bauwerke wie die Elbphilharmonie das Stadtbild. Hamburg verbindet Weltoffenheit, Geschichte und norddeutschen Charme auf einzigartige Weise – perfekt, um sie bei einer Stadtführung hautnah zu erleben.
🎓 Universität Hamburg – Exzellenz im Herzen der Stadt
Die Universität Hamburg ist mit über 40.000 Studierenden eine der größten und bedeutendsten Hochschulen Deutschlands. Seit ihrer Gründung im Jahr 1919 steht sie für eine enge Verbindung von Lehre, Forschung und gesellschaftlicher Verantwortung. Der zentrale Campus liegt im lebendigen Stadtteil Rotherbaum, nahe der Alster – ein Ort des Wissens, der Geschichte und der Begegnung. Ob als Studienort oder Ziel für Bildungsinteressierte: Die Uni Hamburg ist ein kulturelles Herzstück der Hansestadt. Neben dem Hauptcampus am Rothenbaum besitzt unsere Universität weitere Standorte, u.a. in Bahrenfeld am DESY.
⚛️ DESY – Forschung auf Weltniveau in Hamburg
Das Deutsche Elektronen-Synchrotron (DESY) zählt zu den weltweit führenden Forschungszentren für Teilchenphysik, Beschleunigertechnologie und Photonwissenschaften. Mit Sitz in Hamburg und Zeuthen ist DESY ein Magnet für internationale Wissenschaftstalente und innovative Technologien. Hier werden unter anderem Teilchen mit nahezu Lichtgeschwindigkeit beschleunigt, um grundlegende Bausteine der Materie zu erforschen. Besonders bekannt ist DESY für seine Arbeit mit Röntgenlasern, wie dem European XFEL – ein Milliardenprojekt, das tiefste Einblicke in Moleküle und Materialstrukturen ermöglicht. DESY steht nicht nur für Spitzenforschung, sondern auch für Offenheit: Regelmäßig finden Führungen, Vorträge und Schülerprojekte statt – Wissenschaft zum Anfassen, mitten in Hamburg.
Anfahrt
Die Klausurtagung wird in den Räumen des Instituts für Technische und Makromolekulare Chemie (TMC, Bundesstraße 45) der Universität Hamburg stattfinden. Auf der unten abgebildeten Karte ist dies die Nummer 8 in Feld A2.
Züge aus Richtung Norden:
Züge mit Endbahnhof Hamburg-Altona: In Altona aussteigen, anschließend S-Bahn bis Dammtor nutzen.
Züge mit Halt am Hamburger Hauptbahnhof: Ausstieg am Dammtor, spätestens jedoch Hauptbahnhof.
Züge aus anderen Richtungen:
Durchfahren bis Hamburg-Dammtor (eine Station nach Hauptbahnhof), spätestens jedoch in Altona aussteigen.
Vom Bahnhof Hamburg-Altona:
Mit der S-Bahn-Linie S2 (rote Linie, Richtung Bergedorf/Aumühle) bis Dammtor.
Vom Hamburger Hauptbahnhof:
Mit den S-Bahn-Linien S2 (rote Linie, Richtung Altona) oder S5 (blaue Linie, Richtung Elbgaustraße) bis Dammtor.
Vom Bahnhof Hamburg-Dammtor:
Ausgang Universität/Edmund-Siemers-Allee nutzen.
Buslinien 4 oder 5 (Richtungen Langenfelder Damm/Eidelstedt-Wildacker oder Nedderfeld/Niendorf Markt/Burgwedel) bis Grindelhof (zwei Haltestellen).
Alternativ zu Fuß ca. 15 Minuten.
Alternativ aus anderen Teilen der Stadt:
U-Bahn-Linien U2 (rote Linie) oder U3 (gelbe Linie) bis Schlump, anschließend 10 Minuten zu Fuß.
geplante Social Activities
Speicherstadt und Hafenfährfahrt
Entdecke die Magie der Speicherstadt bei einem Spaziergang durch Hamburgs weltberühmtes Lagerhausviertel! Zwischen malerischen Fleeten, historischen Backsteinbauten und imposanten Brücken tauchst du ein in die spannende Geschichte des Hamburger Hafens.
Unsere Tour führt dich vorbei an alten Gewürzlagern, versteckten Innenhöfen und den schönsten Fotospots – mit lebendigen Geschichten, kleinen Anekdoten und faszinierenden Einblicken hinter die Kulissen dieses einzigartigen Weltkulturerbes. Die Hafenfähren können genau wie Busse und U- oder S-Bahnen mit einem normalen HVV- oder Deutschlandticket kostenfrei genutzt werden.
Ideal für Hamburg-Neulinge, Geschichtsfans und alle, die das besondere Flair der Hansestadt erleben möchten!
Blankenese & das Treppenviertel – Hamburgs charmantester Hügel
Blankenese ist Hamburgs malerisches Küstenidyll – ein Stadtteil wie aus einem Bilderbuch. Unsere Tour durch das berühmte Treppenviertel führt dich auf verschlungenen Pfaden durch enge Gassen, vorbei an weißen Kapitänshäusern, liebevoll gepflegten Gärten und atemberaubenden Ausblicken über die Elbe.
Über mehr als 5.000 Stufen erkunden wir gemeinsam das historische Fischerdorf, erfahren Spannendes über seine Vergangenheit und entdecken versteckte Ecken, die selbst viele Hamburger nicht kennen.
Ein Erlebnis für Naturfreunde, Architekturliebhaber und alle, die Hamburg von seiner schönsten Seite kennenlernen möchten.
Außerdem in Planung: Stand-Up-Paddling auf der Außenalster (wetterabhängig)