Wir engagieren uns mit einigen Projekten für die verschiedenen Belange der Chemie in Marburg.
- Organisation des Fachbereichstags Chemie in Marburg
- Vergabe des Preises der besten Lehre
- Organisation diverser Workshops
- Organisation eines Vortrages pro Semester im Rahmen des GDCh-Kolloquiums
- Organisation von Infoveranstaltungen zu Berufsperspektiven gemeinsam mit dem VAA
- Exkursionen
Fachbereichstag
Bei dem Fachbereichstag Chemie handelt es sich eine Veranstaltung, bei der Studierenden die Möglichkeit gegeben wird die Forschung an der Philipps-Universität Marburg näher kennenzulernen.
Doktoranden wie Nachwuchsgruppenleiter stellen die Forschung ihrer Arbeitsgruppen in Kurzvorträgen und mittels Posterpräsentationen vor. Studierenden wird in kleiner Runde bei geselligem Miteinander mit kleiner Verköstigung ermöglicht Fragen zu stellen und hilfreiche Eindrücke für den Verlauf ihres Masterstudienganges zu gewinnen.
Zudem werden Alumni eingeladen, die über ihren Werdegang berichten.
Im Rahmen des Fachbereichtages wird auch der Preis der besten Lehre vergeben.
Preis für die beste Lehre
Der „Preis für beste Lehre“ wurde zusammen mit der Fachschaft Chemie ins Leben gerufen und an denjenigen Professor vergeben, der bei der Evaluation der Lehrveranstaltungen am besten abgeschnitten hat.
Bei der Evaluation von Vorlesungen, Übungen und Praktika bewerten die teilnehmenden Studierenden unter anderem Punkte wie generelle Struktur und Organisation der Veranstaltung, Lehrtempo, Verfügbarkeit von Lernmaterialien, Lehrvermögen und Freundlichkeit des Dozenten sowie Nutzen für einen selbst.
PreisträgerInnen:
2024 | Dr. Martin Schäfer |
2023 | Prof. Crispin Lichtenberg |
2019 | Dr. Martin Schäfer |
2017 | Dr. Martin Schäfer |
2015 | Dr. Michael Schween |
2013 | Prof. Jörg Sundermeyer |
2012 | Prof. Bernhard Roling |
2011 | Prof. Stefanie Dehnen |
2010 | Prof. Paultheo von Zezschwitz |
LaTeX-Workshop: „LaTeX für Chemiker“
Neben altbekannter Textverarbeitungssoftware wie Word oder Office existiert mit LaTeX eine Möglichkeit zur Erzeugung hochwertiger Druckerzeugnisse, die oft weitaus weniger bekannt ist. Insbesondere in den Naturwissenschaften ist dieses Mittel jedoch eine grandiose Gelegenheit Texte im Sinne von Protokollen, Abschlussarbeiten etc. in einem optisch sehr ansprechenden Format erarbeiten zu können.
Wir bieten allen Interessierten im Rahmen eines Workshops jedes Semester eine Einführung in LaTeX. Dabei wollen wir euch helfen die Startschwierigkeiten, die LaTeX zu Beginn gewöhnlicher Weise bereithält zu überwinden. Wir erarbeiten uns alle relevanten arbeitstechnischen Einzelheiten, die insbesondere im Unialltag von Interesse sein können. Ein wesentlicher Aspekt ist hierbei die direkte Umsetzung des Gelernten am eigenen Laptop, sodass wir zusammen mit euch am Ende des Tages ein Dokument in den Händen halten, das euch zum weiteren Einsatz von LaTeX ohne weiteres befähigt.
Wir, als begeisterte Nutzer von LaTeX, legen Wert darauf euch Tipps und Tricks zu vermitteln, damit ihr allgemeine Fehler vermeiden könnt. Weiterhin zeigen wir euch nützliche naturwissenschaftliche und chemiespezifische Inhalte auf, die die Verwendung von LaTeX so reizvoll machen. Insgesamt sind wir bemüht euren Horizont zu erweitern, sodass am Ende des Tages jeder selbst entscheiden kann mit welchen Mitteln er seine Texte verfassen möchte.
Beteiligung in der Orientierungseinheit für Erstsemester
JCF Games
Wir vertreten das JungeChemieForum aktiv bei der Studierenden-Einführungs-Woche der Fachschaft, kurz StEW, die im Volksmund hier noch Orientierungseinheit oder kurz OE heißt, wie es vor einigen Jahren üblich war. Hierbei bringen wir den „Neuen“ in Marburg, egal ob angehende Bachelor- oder Masterstudierende, das JCF im Rahmen einer Station bei der Fachbereichsralley näher.
Exkursionen
Sind in Planung
vergangene Veranstalltungen
15.01.2025 16:15 Uhr
JCF-GDCh-Kolloquium
Prof. Dr. Jan Christoph Goldschmidt: "Perowskitsolarzellen für eine nachhaltige Photovoltaik"
Hörsaal C Lahnberge
23.10.2024 ab 12:30 Uhr
7. Fachbereichstag
Neubau Chemie
27.06.2024
Werksbesichtigung von CSL Behring
25.06.2024 17:15 Uhr
Berufsinformationsveranstalltung in Kooperation mit VAA
Jobeinstieg in die chemische Industrie - Mit Erfahrungsberichten aus der Praxis
Hörsaal C Lahnberge
08.05.2024 16:15 Uhr
JCF-GDCh-Kolloquium
Dr. Nadine Theofel: "Sherlocks beste Freunde: Eine Chemikerin berichtet aus der Gerichtsmedizin"
Hörsaal C Lahnberge