Sidebar

  • Aachen
  • Aalen-Ostalb
  • Bayreuth
  • Berlin
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Braunschweig
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Erlangen-Nürnberg
  • Essen-Duisburg
  • Frankfurt am Main
  • Freiberg
  • Freiburg
  • Gießen
  • Göttingen
  • Greifswald
  • Halle (Saale)
  • Hamburg
  • Hannover
  • Harz
  • Heidelberg
  • Jena
  • Kaiserslautern
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Kiel
  • Köln-Leverkusen
  • Konstanz
  • Krefeld
  • Leipzig
  • Magdeburg
  • Mainz-Wiesbaden
  • Marburg
  • Marl-Recklinghausen
  • Mülheim
  • München
  • Münster
  • Oldenburg
  • Paderborn
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Rostock
  • Saar
  • Siegen
  • Steinfurt
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Ulm
  • Wuppertal-Hagen
  • Würzburg
JungesChemieForum
  • Start
    • Startseite
    • Neuigkeiten
    • Nachrichten aus der Chemie
    • Wir suchen dich
    • Geschäftsordnung
    • Links
    • Newsletter
    • 25 Jahre JCF
  • Vorstände
    • JCF Bundesvorstand
    • Ehemalige Vorstände
  • Teams
    • Team Chancengleichheit
    • Team Karriere
    • Team Mentale Gesundheit
      • Team
      • Beratungsstellen
      • Erlebnisberichte
      • Mentoring
    • Team Nachhaltigkeit
    • Team Podcast
    • Team Redaktion
    • Team Science & Education
  • Projekte
    • Frühjahrssymposium Jährlich wiederkehrend
    • Treffen der Regionalvorsitze Zwei mal jährlich wiederkehrend
    • Jobbörsen und Angebote Jährlich wiederkehrend
    • Klausurtagung Alle zwei Jahre stattfindend
    • ACHEMA
    • Sustainability in Industry
    • Ask Me Anything
    • Deutschlands Master-Studiengänge stellen sich vor
    • Young Spirit
    • Podcast
    • Internationales
      • EYCN
        • EYCN Podcast
      • IYCN
  • Terminkalender
  • MyJCF
    • Einloggen
    • JCF Shop
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Formular zur Eventbewerbung
    • Vortragsideen

    Anmeldung

    Angemeldet bleiben
    • Registrieren
    • Benutzername vergessen?
    • Passwort vergessen?
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Sprecherteam
  • Archiv
  • Kontakt + Links
  • Terminkalender

JCF-Süd Treffen in Stuttgart

Vor kurzem durften wir das JCF Stuttgart im Rahmen des JCF-Süd Treffens zusammen mit den JCF aus Karlsruhe, Würzburg und Aalen besuchen. Nach einigen fachlichen Gesprächen, zum Beispiel über Exkursionen, Mitgliederwerbung und JCF-Vorträgen, konnten wir in der Stuttgarter Innenstadt Punsch und Glühwein genießen und uns freundschaftlich austauschen. Vielen Dank für die tolle Organisation und bis zum nächsten Mal!

 

FJS2024_1
FJS2024_2

 

 

Neues Sprecherteam für 2025

Im Rahmen unserer Weihnachtsfeier fanden unsere Wahlen zu unserem neuen Sprecherteam statt. Wir freuen uns, das neue Sprecherteam für 2025 vorzustellen. Irene Boeck wird künftige Sprecherin, während Justus Leist und Chiara Knöpfle die stellvertretenden Sprecher*innen werden. Justus wird zusätzlich als Kassenwart tätig. Bernhard Putz wird uns künftig als Webmaster in den Sozialen Medien und auf der Homepage präsentieren. Nach der Wahl wurde gemeinsam bei Pizza und Punsch gefeiert. Wir danken herzlich dem „alten“ Sprecherteam (Lukas Forschner, Alexander Rampf, Luca Pallini, Justus Leist und Philipp Welscher) für die tolle Arbeit in den letzten Jahren und freuen uns auf das neue Team im neuen Jahr.

Bild links: neues Sprecherteam für 2025
Bild rechts: Sprecherteam von 2024

 

FJS2024_1
FJS2024_2

 

 

JCF-Vortrag – Politikberatung zur Energiewende

Nur wenige Wochen nach unserem letzten Gast, durften wir am 7.11.2024 durften wir Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer von der RWTH Aachen zum JCF Vortrag bei uns begrüßen. Wir hatten die Gelegenheit, viel über den aktuellen Stand der Energiewende und seine Rolle als Politikberater zu erfahren. 
Wir bedanken uns herzlich für den tollen Vortrag!

 

JCF Vortrag Feuerwehrmann
JCF Vortrag Feuerwehrmann 2
Feuerwehrmann Vortragspost 2

 

Chili Vortrag von Prof. Dr. Klaus Roth

Letzte Woche durften wir Prof. Dr. Klaus Roth von der FU Berlin bei uns in Ulm begrüßen. 
Durch seinen spannenden Vortrag lernten wir viel über die Herkunft, den Aufbau und die Inhaltsstoffe der Chili. Dadurch wurden die Zuhörenden perfekt vorbereitet auf die anschließende Kostprobe verschiedener Chilisoßen, bei denen einige ihre Grenzen testen konnten.
Danach hatten wir ein leckeres Abendessen in Ulm und konnten den Abendessen in gemütlicher Atmospähre ausklingen lassen. Wir danken Prof. Roth und allen Helfenden für das tolle Event!

 

2023_Langer_Abend_der_Wissenschaft_1
2023_Langer_Abend_der_Wissenschaft_2
2023_Langer_Abend_der_Wissenschaft_3

 

Langer Abend der Wissenschaft an der Uni Ulm

Vor kurzem durften wir das JCF mit einem Stand auf dem Langen Abend der Wissenschaft an der Uni Ulm vertreten. Über 2000 Besucher:innen, darunter insbesondre viele Familien und Schüler:innen, konnten sich durch zahlreiche Stände, Vorträge und Mitmachaktionen ein Bild von der Forschung an einer Universität machen.
Wir konnten unter anderem mit dem ChemEscape des Team Science & Education, einem Geruchsmemory und einer Orange als Batterie spannende Einblicke in die Welt der Chemie präsentieren. Wir freuen uns, später viele Schüler:innen selbst an der Uni Ulm als Student:innen und Wissenschaftler:in zu sehen.

 

2023_Langer_Abend_der_Wissenschaft_1
2023_Langer_Abend_der_Wissenschaft_2
2023_Langer_Abend_der_Wissenschaft_3

 

Das FJS2024 in Ulm

Vor kurzem fand das Frühjahrssymposium des JCF, das FJS2024, statt. Hier, bei uns in Ulm.

Neben spannenden Vorträgen mit renommierten Speakern, tollen Workshops, einer inspirierenden Postersession und wissenschaftlichen Diskussionen, stand natürlich auch der freundschaftliche Austausch untereinander mit vielen JCFs aus ganz Deutschland im Fokus. Wir konnten aufregende Geschichten hören und sowohl alte Bekanntschaften treffen als auch neue Freunde kennenlernen. Selbstverständlich wäre all das nicht möglich gewesen, ohne unsere ganzen Organisatoren und Helfer. Großer Dank geht natürlich auch an das JCF München und das JCF Stuttgart, ohne deren tatkräftige Unterstützung das ganze Event nicht möglich gewesen wäre. Ulmerli, unser Maskottchen, hat uns jederzeit begleitet und ist stolz auf alle!


Wir freuen uns rießig während des FJS2025 nächstes Jahr beim JCF Münster euch alle wiederzusehen.

 

FJS2024_1
FJS2024_2

 

 

FJS2024_3
FJS2024_4

 

 

FJS2024_5
FJS2024_6

 

Alumnis Mater – Berufsinfoabend

Vor kurzem veranstalteten wir zusammen mit den JuWiChem Ulm einen Berufsinfoabend. Zuerst stellten GDCh und VAA im Rahmen des JCF-Kolloquiums in unterschiedlichen Vorträgen verschiedene Aspekte der Berufe von Chemie-Absoventen vor. Anschließend gab es mehrere Gesprächsrunden, in denen Alumni von ihren spannenden Berufen nach dem Chemie oder Wirtschaftschemie Studium an der Uni Ulm berichteten. Das ganze wurde abgerundet durch Pizza und Getränke. Wir bedanken uns bei GDCH und VAA für die Vorträge und die gesponserte Pizza mit Getränken und bei den Alumni für die informativen Gespräche!

 

2023_Alumni_1
2023_Alumni_2_Original

 

 

2023_Alumni_3_Original
2023_Alumni_4

 

JCF bei der Uni-Rallye

Letzte Woche durften wir das JCF im Rahmen der Uni-Rallye der Fachschaft Chemie der Uni Ulm auf der Erstsemestereinführung (ESE) vertreten. Neben kleineren chemischen Spielen, wie einem Geruchsmemory und einem Elementerätsel konnten wir den neuen Studierenden unsere Ortsgruppe vorstellen. Wir wünschen allen Studierenden und insbesondre den „Ersties“ einen tollen und erfolgreichen Semesterbeginn und bedanken uns bei der Fachschaft für die gelungene Organisation

 

2023_Langer_Abend_der_Wissenschaft_1
2023_Langer_Abend_der_Wissenschaft_2

 

Willkommensgeschenke für die neuen Masterstudierenden!

Letzte Woche durften wir an unserem Stammtisch Willkommenstüten mit vielen Goodies für alle Masterersties der chemischen Studiengänge packen. Regionale und bekannte Chemieunternehmen stellten tolles Material, wie zum Beispiel Kugelschreiber, Flaschenöffner oder Süßigkeiten zur Verfügung. Wir bedanken uns bei den Helfern und Helferinnen und den teilnehmenden Unternehmen und wünschen allen neuen Studierenden viel Spaß und Erfolg an der Uni Ulm!

 

2023_Langer_Abend_der_Wissenschaft_1
2023_Langer_Abend_der_Wissenschaft_2
2023_Langer_Abend_der_Wissenschaft_3

 

HOT2023 in Karlsruhe

Letztes Wochenende besuchten wir das #HOT2023 in Karlsruhe. Vielen Dank und großes Lob an das JCF Karlsruhe für die hervorragende Organisation. Wir konnten viele neue Menschen kennenlernen und Ideen austauschen. Neben allgemeiner Diskussion und Organisation des JCF, Workshops, Networking und Stadtrundgängen wurde auch der neue Bundesvorstand des JCF gewählt. Wir freuen uns riesig auf die Zusammenarbeit mit dem neuen BV und besonders, dass wieder Monja aus Ulm vertreten ist.

Außerdem trafen wir noch das JCF München und JCF Stuttgart, mit denen wir nächstes Jahr das Frühjahrssymposium organisieren werden!

 

2023_Langer_Abend_der_Wissenschaft_1
2023_Langer_Abend_der_Wissenschaft_2
2023_Langer_Abend_der_Wissenschaft_3

 

Weitere Beiträge …

  1. Langer Abend der Wissenschaft an der Uni Ulm
  2. "Scientific Publishing" Vortrag
  3. Päckchen packen an der Uni Ulm!
  4. „Als Chemiker zur Werkfeuerwehr? - Einblicke in eine besondere Tätigkeit“ Vortrag
Seite 1 von 4
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende

JCF Teams

Nachhaltigkeit

Chancengleichheit

Podcast

Science & Education

Mentale Gesundheit

Redaktion

Karriere

Aktivitäten und Projekte

Frühjahrssymposium

Sprecher:innen Treffen

Jobbörsen

Klausurtagung

Sustainability in Industry

Deutschlands Masterstudiengänge

Ask Me Anything

Young Spirit

Schnellzugriff

Events schnell und einfach bewerben

Zum Newsletter anmelden

EYCN

IYCN

JCF-Broschüre

Datenschutz

Geschäftsordnung

Impressum

 
 
 
 
 
  • Impressum
  • Sitemap
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.