Sidebar

  • Aachen
  • Bayreuth
  • Berlin
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Braunschweig
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Erlangen-Nürnberg
  • Essen-Duisburg
  • Frankfurt am Main
  • Freiberg
  • Freiburg
  • Gießen
  • Göttingen
  • Greifswald
  • Halle (Saale)
  • Hamburg
  • Hannover
  • Harz
  • Heidelberg
  • Jena
  • Kaiserslautern
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Kiel
  • Köln-Leverkusen
  • Konstanz
  • Krefeld
  • Leipzig
  • Magdeburg
  • Mainz-Wiesbaden
  • Marburg
  • Marl-Recklinghausen
  • Mülheim
  • München
  • Münster
  • Oldenburg
  • Paderborn
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Rostock
  • Saar
  • Siegen
  • Steinfurt
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Ulm
  • Wuppertal-Hagen
  • Würzburg
JungChemikerForum
  • Start
    • Startseite
    • Neuigkeiten
    • Nachrichten aus der Chemie
    • Wir suchen dich
    • Geschäftsordnung
    • Links
    • Newsletter
    • 25 Jahre JCF
  • Vorstände
    • JCF Bundesvorstand
    • Ehemalige Vorstände
    • GDCh Vorstandswahl 2023
  • Teams
    • Team Nachhaltigkeit
    • Team Chancengleichheit
    • Team Mentale Gesundheit
      • Team
      • Beratungsstellen
      • Erlebnisberichte
      • Mentoring
    • Team Redaktion
    • Team Podcast
    • Team StartUp
    • Team Science & Education
  • Projekte
    • Frühjahrssymposium Jährlich wiederkehrend
    • Treffen der Regionalvorsitze Zwei mal jährlich wiederkehrend
    • Jobbörsen und Angebote Jährlich wiederkehrend
    • Klausurtagung Alle zwei Jahre stattfindend
    • ACHEMA
    • Ausschreibungen und Preise
    • Sustainability in Industry
    • Ask Me Anything
    • Deutschlands Master-Studiengänge stellen sich vor
    • Young Spirit
    • Podcast
    • Internationales
      • EYCN
        • EYCN Podcast
      • IYCN
    • Designwettbewerb
  • Terminkalender
  • MyJCF
    • Einloggen
    • JCF Shop
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Formular zur Eventbewerbung
    • Vortragsideen

    Anmeldung

    Angemeldet bleiben
    • Registrieren
    • Benutzername vergessen?
    • Passwort vergessen?
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Sprecherteam
  • Archiv
  • Kontakt + Links
  • Terminkalender

„Als Chemiker zur Werkfeuerwehr? - Einblicke in eine besondere Tätigkeit“ Vortrag

Am 4.5.2023 besuchte uns Dr. Martin Kaller von der BASF SE. Mit dem Vortrag „Als Chemiker zur Werkfeuerwehr? - Einblicke in eine besondere Tätigkeit“ stellte er uns seinen außergewöhnlichen Beruf vor. Dabei präsentierte er uns seinen Lebensweg vom klassischen Laborleiter hin zur Arbeit als Brandassessor und Wachleiter der Werkfeuerwehr der BASF SE. Neben vielen Erfahrungen über spannende Karrierewege nach dem Studium, konnten wir zahlreiche anschauliche Eindrücke gewinnen in der Arbeit mit Gefahrstoffen im großen Maßstab.
Der Besuch wurde mit einem gemeinsamen Abendessen in entspannter Atmosphäre in der Gaststätte Wilder Mann abgerundet.
Wir bedanken uns bei Dr. Martin Kaller für den heißen Vortrag.

 

JCF Vortrag Feuerwehrmann
JCF Vortrag Feuerwehrmann 2
Feuerwehrmann Vortragspost 2

 

„Lebenswerke in der Chemie“ Vortrag

Am 2.2.2023 fand das erste große Event des JCF Ulm diesen Jahres statt. Dr. Eva Wille stellte in einem inspirierenden Vortrag namens „Lebenswerke in der Chemie – Anregungen für einen Perspektivwechsel“ das Schaffen und Wirken bekannter Chemiker vor, darunter unter anderem Nobelpreisträger Gerhard Ertl. Unterstützt wurde sie dabei vom Ulmer Professor Dr. R. Jürgen Behm, der seine Doktorarbeit bei Ertl absolvierte und einige Anekdoten und Erfahrungen aus der Arbeit mit Ertl beitragen konnte. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch ein gemeinsames Abendessen mit gemütlichen Gesprächen im Wirtshaus zur Brezel.

 

Lifes in Chemistry 3 neu

 

Neues Sprecherteam für 2023

Im Rahmen unserer Weihnachtsfeier haben wir am 01.12.2022 unser neues Sprecherteam für das Jahr 2023 gewählt. Im Anschluss wurde das vergangene Jahr noch bei Punsch und Glühwein gefeiert.

Unsere neues Sprecherteam für das Jahr 2023 besteht aus:

  • Lukas Forschner (Sprecherin)
  • Alexander Rampf (stellv. Sprecher)
  • Luca Pallini (stellv. Sprecher)
  • Benjamin Schick (Kassenwart)
  • Philipp Welscher (Webmaster)

Weitere Informationen zum neu gewählten Sprecherteams findet ihr bald auf unserer Website unter: https://jcf.io/ulm/sprecherteam

Das Sprecherteam aus dem Jahr 2022 mit Sprecherin Kerstin Köble, Stellvertreterin Monja Schilling und Stellvertreter Michael Usselmann hat sich zurückgezogen und widmet sich anderen Aufgaben im JCF (Kerstin: Co-Teamlead des Team Redaktion, Monja: Beisitzerin im Bundesvorstand, Co-Teamlead des Team Science & Education, Vertreterin des JCF im EYCN) oder in der Arbeitswelt.

 

Ende des Jahres fand dann noch eine offizielle Übergabe mit dem alten und neuen Sprecherteam statt, sodass ein reibungsloser Übergang möglich ist.

 

 

Ehemaliges Sprecherteam 2022

Neu gewähltes Sprecherteam 2023

 

Das JCF Ulm verteilt Master-Erstitüten für das WiSe 22/23

Genau eine Woche nach den neuen Bachelor-Studierenden durften auch die anderen Studierenden wieder zurück an die Uni und starteten am 17.10.23 in das Wintersemester 2022/23. Auch einige neue Mastererstis sind dabei und diese wurden vom JCF Ulm in ihrer Infoveranstaltung kurz begrüßt. Nach einer kurzen Vorstellung des JCFs und unserer Aktionen, gab es für alle neuen Master-Studierende auch eine kleine Masterersti-Tüte. Hieran versteckten sich neben Kugelschreibern, Bleistiften und Eddings auch viele weitere Goodies wie Notizbücher oder Schlüsselbänder von Firmen aus der Umgebung. Wir heißen hiermit auch die Mastererstis recht herzlich im Masterstudium willkommen und hoffen ein paar Gesichter beim anstehen Stammtisch am 27.10.23 wiederzusehen. Ein großes Dank gilt auch allen Firmen, die sich mit verschiedenen Goodies an der Aktion beteiligt haben.

 

 

Das JCF Ulm bei der Erstsemestereinführung 2022

Eine Woche vor dem Semesterstart ins Wintersemester 2022/23 wurden traditionell die neuen Bachelor-Erstsemester begrüßt. Auch das JCF Ulm war wieder bei der Erstsemestereinführung vertreten und hat im Rahmen der Uni-Ralley am 17.10.22 gleich mal das Wissen der neuen Studierenden auf die Probe gestellt. Dieses Mal gab es zum einen das traditionelle Elementrätsel, bei welchem Elemente anhand einer Beschreibung erraten werden müssen. Zum anderen durften die angehenden Chemiker:innen auch ein Experiment aus dem ChemEscape (dem Escape Room des JCF-Team Science & Education) lösen und so ihre praktischen Fähigkeiten testen.

 

Wir bedanken uns bei der Fachschaft Chemie für die Organisation der Veranstaltung und wünschen allen Erstsemestern einen guten Start im Studium und viel Durchhaltevermögen!

Festakt "50 Jahre Chemie an der Uni Ulm"

In Ulm kommen wir in diesem Jahr gar nicht aus dem feiern raus und so stand am 27.07.2022 – knapp 2 Wochen nach der ChemNight – ein weiterer Höhepunkt des Jubiläums auf dem Programm: der Festakt "50 Jahre Chemie an der Uni Ulm". Das Programm begann mit einer Begrüßung des amtierenden Präsident der Universität Prof. Dr. Michael Weber und einleitenden Worten von unserem GDCh-Ortsverbandvorsitzenden Prof. Dr. Max von Delius, welcher diesen Festakt hauptverantwortlich organisiert hat. Im Anschluss präsentierte unsere amtierende Sprecherin Kerstin Köble einen Rückblicksvortrag zu den letzten 50 Jahren Chemie an der Universität Ulm und der neue Imagefilm zum Chemiestudium feierte seine Premiere. Außerdem wurden im Rahmen des Festakts die Ehrungen der besten Bachelor- und Masterabschlüsse durchgeführt. Bedingt durch die Corona-Pandemie konnten in den letzten Jahren keine Ehrungen stattfinden, sodass im Rahmen des Festakts die Abschlüsse aus den Jahren 2020 bis 2022 geehrt wurden. Auch einige unserr JCF-Mitglieder durften sich ihre Ehrung abholen – herzlichen Glückwunsch hier nochmal an alle Preisträger:innen. Die 2. Hälfte des Nachmittags war dem Festvortrag gewidmet. Dieser wurde in diesem Jahr von niemand anderem als dem Nobelpreisträg Prof. Dr. Jean-Marie Lehn gehalten und hatte zum Thema "Steps Towards Life: Chemistry!". Im Anschluss an den gelungen Festakt wurde bei Getränken und Häppchen zusammen auf das 50-jährige Jubiläum und die Preisträger:innen angestoßen.

ChemNight auf dem Langen Abend der Wissenschaft

Am 15.07.2022 starteten für den Fachbereich Chemie und somit auch für das JCF Ulm die Feierlichkeiten zu "50 Jahren Chemie an der Universität Ulm". Die ChemNight fand als Hauptevent im Rahmen des Langen Abend der Wissenschaft statt und lockte viele Besucher an. Neben Vorträgen zu Themen wie mRNA-Impfstoffe, nachhaltige Batterien, Chemie des Bieres oder Destillation, war ein Highlight der Experimentalvortrag von Eric Siemes. Unter dem Motto „Faszination Chemie – Auf Entdeckungsreise durch die Welt von Farbe, Kristall und Explosion“ wurde dem Publikum eine fantastische Show mit verschiedensten Experimenten aus Chemie und Physik geboten. Zusätzlich zu den Aktivitäten im Hörsaal hatte das JCF Ulm einen Stand mit Mitmach-Experimenten aus dem Escape-Room des JCF Team Science & Education. Hier experimentierten klein und groß an Zitronenbatterien und Verdünnungsreihen, versuchten ihr Glück beim Geruchsmemorie oder suchten eine Botschaft mittels UV-Licht. Der Abend war ein voller Erfolg und es zeigte sich, dass die Chemie alle begeistern kann.

Hybrid-Vortrag "Bakterientoxine: Dr. Jekyll und Mr. Hyde"

Traditionell organisert das JCF Ulm im Sommersemester den Vortrag vor dem Chemiker-Sommerfest. Auch dieses Jahr sollte es wieder ein interessantes Thema sein und so luden wir Prof. Dr. Holger Barth  (Universitätsklinkum Ulm, Institut für Pharmakologie und Toxikologie) am 14.07.2022 ein, uns etwas zum Thema "Bakterientoxine: Dr. Jekyll und Mr. Hyde". Erneut planten wir als Hybridevent, um möglichst vielen (auch außerhalb von Ulm) eine Teilnahme zu ermöglichen. Im Anschluss an den spannenden Vortrag wurde beim Chemiker-Sommerfest geschlemmt und getratscht. Vielen Dank hier wieder einmal an die Fachschaft Chemie der Uni Ulm, die dieses tolle Fest jedes Jahr organisiert.

Hybrid-Event "Meet Your Prof" mit Prof. Dr. Birgit Esser und Dr. Simon Fleischmann

Am 19.05.2022 ging die "Meet Your Prof"-Reihe des JCF Ulm in eine neue Runde. Erneut präsentierten sich bei dem Hybridevent zwei neue Gruppenleiter aus Ulm. Prof. Dr. Birgit Esser (Universität Ulm, Institut für Organische Chemie II) und Dr. Simon Fleischmann (Helmholtz-Institut Ulm) stellten sich und ihre Forshcung vor und zeigten auch, wie man sich mit einer Abschlussarbeit oder einer Hiwi-Position bei Ihnen einbringen kann. Abschließend gab es ein nettes Abendessen im Wilden Mann, bei welchem wir unsere neunen Gruppenleiter auch noch in entspannter Atmosphäre kennenlernen durften.

 

Pakete packen für die Intensivstudienwoche 2022

Am 17.05.2022 trafen wir vom JCF Ulm uns in geselliger Atmosphäre, um bei einem Projekt für Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Mit viel Eifer, Spaß und ganz viel Teamarbeit packten wir in kurzester Zeit ca. 80 Pakete, welche in den folgenden Wochen an Schulen in der Umgebung geschickt werden. Und wofür das ganze? - Natürlich, um den Schülerinnen und Schülern ein Studium der Chemie oder ähnlicher Fächer näher zu bringen. Mit in dem Paket waren unter anderem kleine Erlenmeyerkolben und Flyer für die Intensivstudienwoche. Diese findet zum 2. Mal an der Universität Ulm statt und soll Schüler*innen ermöglichen in ein Chemie-Studium hineinzuschnuppern. Dabei gibt es eine Woche voller Vorlesungen, Seminare und natürlich Laborpraktika. In diesem Jahr findet die Intensivstudienwoche vom 25.07. bis 29.07.2022 statt. Zum Abschluss des Abends stärkten wir uns noch bei wohlverdienter Pizza und gekühlten Getränken.

Weitere Beiträge …

  1. Sprecherwahl 2022
  2. Online-Event "Bewerbunsgtipps für Studierende & Absolventen"
  3. Hybrid-Event "Meet Your Prof" mit Jun-Prof. Dr. Andrea Pannwitz und T.T.-Prof. Dr. Helge Stein
  4. AlumnisMater 2021
Seite 1 von 2
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

JCF Teams

Nachhaltigkeit

Chancengleichheit

Podcast

Science & Education

Mentale Gesundheit

Redaktion

StartUp

Aktivitäten und Projekte

Frühjahrssymposium

Sprecher:innen Treffen

Jobbörsen

Klausurtagung

Sustainability in Industry

Deutschlands Masterstudiengänge

Ask Me Anything

Young Spirit

Schnellzugriff

Events schnell und einfach bewerben

Zum Newsletter anmelden

EYCN

IYCN

JCF-Broschüre

Datenschutz

Geschäftsordnung

Impressum

 
 
 
 
 
  • Impressum
  • Sitemap
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.