Im Zuge des Herbst-Organisation-Treffens (HOT) vom 26. bis 28. September 2025 findet die jährliche Wahl des Bundesvorstands statt. Zu besetzen sind 6 Posten, inkl. des Bundessprechers bzw. der Bundessprecherin. Es sind herzlich alle eingeladen sich für die kommende Wahl aufzustellen. Die Bewerbungsmaske und ein passendes Foto sind bis spätestens zum 26. September an den Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.zu schicken.

Die aktuellen Kandidat:innen im Überblick:

Carl Schneider (Greifswald)

Ausbildung

  • B.Sc. Biochemie an der Universität Greifswald bis 12/2023
  • Seitdem M.Sc. Biochemie, ebenfalls an der Universität Greifswald
  • 09/2024 - 12/2024 Praktikum am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig
  • 01/2025 - 06/2025 Erasmus Auslandsaufenthalt an der Universität Stockholm

Mitgliedschaften, ehrenamtliche Tätigkeiten

Neben dem JCF engagiere ich mich auch ehrenamtlich an der Universität in der Fachschaft
Mitglied in der GBM und DBG.

Bisherige Aktivitäten im JCF/GDCh

  • 11/2021 Mitbegründer des JCF Greifswald, seitdem durchgängig im Regionalvorstand aktiv als stellv. Sprecher (Gründung bis 01/2023, sowie seit 01/2024), Sprecher (01/2023 bis 01/2024) und zeitweise als Webmaster / Verantwortlicher für Social Media
  • seit 08/2023 JCF Representative/Delegate im EYCN; dort bin ich Representative bei European Institute for Industrial Leadership (EIIL) und Science Team Mitglied
  • seit 2024 bereits im Bundesvorstand, Ressort Internationales

Ziele im JCF-Bundesvorstand

Speziell bewerbe ich mich erneut auf das Ressort "Internationales".
Ich möchte gerne meine Arbeit aus der letzten Amtszeit weiterführen, die internationalen Beziehungen des JCFs pflegen, aufrechterhalten und weiter ausbauen.

                  

Jasper Hahn (Göttingen)

Ausbildung

  • 2015 - 2021 B.Sc. Chemie Leibniz Universität Hannover
  • 2021 - vsl. 2025 M.Sc. Chemie Georg August Universität Göttingen

Mitgliedschaften, ehrenamtliche Tätigkeiten

  • Gewähltes Mitglied und drei Jahre Sprecher des Fachrat Chemie Biochemie Life Science von April 2016 bis April 2021.
  • Gewähltes Mitglied der Studienkommission Chemie von April 2019 bis April 2021.
  • Gewähltes Mitglied des Fachschaftsrats der Naturwissenschaftlichen Fakultät von April 2019 bis April 2020.
  • Gewähltes Mitglied des Zulassungsausschuss Chemie von April 2019 bis April 2021.

Bisherige Aktivitäten im JCF/GDCh

  • Mitglied im JCF Bundesvorstand seit Oktober 2024.
  • Mitglied im Team Podcast seit Oktober 2023.
  • Stellvetretender Sprecher des JCF Göttingen von Februar 2023 bis Februar 2025.
  • Unterstützung des Frühjahrssymposium 2022 Hannover.

Ziele im JCF-Bundesvorstand

Ich möchte sehr gerne meine bisherige Arbeit im Bundesvorstand weiter führen und die Regionalforen sowohl in Finanzfragen als auch allgemein unterstützen.
Außerdem möchte ich weiter daran arbeiten, die Zusammenarbeit unter den JCFs zu fördern.

                  

Anna Leah Scholl (Gießen)

Ausbildung

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin seit Januar 2025 in der AG Lepple (JLU), keramische Materialien
  • Master Chemie 2022 - 2024, inkl. Erasmus+ in Padua und Zagreb und Forschungspraktika in der Industrie (Umicore) und an der RPTU Kaiserslautern, Abschlussarbeit: Komplexchemie (JLU)

Mitgliedschaften, ehrenamtliche Tätigkeiten

  • aktives JCF Mitglied seit 2021, Head of OnSite Management 2023, Sprecherin des JCF Gießen seit 2023
  • Teil des EineWeltAuschusses seit 2018: SocialMedia und Vorträge für Usilampattiprojekt, Indien inklusive 2 monatigem Aufenthalt im Kinderheim Suhalaya
  • aktives Mitglied Fachschaft Chemie (JLU Gießen), Prüfungsausschuss 2019-2024, Fachbereichsrat 2021-2023 Schulsprecherin 2017/2018
  • JuJutzu Trainerin 2016-2018

Bisherige Aktivitäten im JCF/GDCh

Meine ersten Berührungspunkte mit dem JCF hatte ich durch die Planung des FJS 2023 in Gießen. Hierbei durfte ich mich als Head of On-Site Management einbringen und konnte so schnell einen Einblick in die Arbeit des JCFs bekommen. Kurz darauf (Mai 2023) wurde ich erstmalig zur Sprecherin des JCF Gießen gewählt. Momentan befinde ich mich in meiner dritten Amtsperiode und konnte so schon an verschiedenen Veranstaltungen der GDCh und des JCFs teilnehmen (Bsp: ScienceSlam WiFo 2023).

Ziele im JCF-Bundesvorstand

Ein zentrales Ziel ist für mich der weitere Ausbau der Reichweite und Sichtbarkeit des JCFs – besonders bei jungen Studierenden, aber gerne auch schon in Schulen, um früh für das Chemiestudium zu begeistern. Dieses Anliegen hängt eng mit den kontinuierlich sinkenden Studierendenzahlen zusammen und trägt gleichzeitig zum wichtigen Nachwuchsaufbau im JCF bei.
Sehr gerne würde ich zusätzlich die Regionalforen darin unterstützen, neue Ideen für Veranstaltungen zu entwickeln und umzusetzen – dabei kann meine Erfahrungen aus den letzten drei Jahren im Regionalforum bestimmt hilfreich sein.

                  

Niklas Meier (Leipzig)

Ausbildung

  • B.Sc Chemie an der Uni Leipzig bis September 2024
  • M.Sc Chemie an der Uni Leipzig bis Oktober 2026

Mitgliedschaften, ehrenamtliche Tätigkeiten

Seit Beginn meines Studiums engagiere ich mich im Fachschaftsrat sowie in verschiedenen Gremien der Fakultät und bin ebenfalls im Student*innenrat aktiv, sowie dem Förderverein Chemieolympiade.

Bisherige Aktivitäten im JCF/GDCh

  • Seit 09/2024 Mitglied des Bundesvorstandes mit den Aufgaben Sponsoring/Industriekontakte und Werbemittel
  • Seit 06/2024 Co-Teamlead vom Team Redaktion
  • 02/2025 - 01/2026 Sprecher des JCF Leipzig
  • Seit 2024 Co-Organisator VCW-Stammtische Leipzig
  • 02/2024 - 01/2025 stellv. Sprecher vom JCF Leipzig sowie Finanzer und Webmaster, zeitweise auch Social Media

Ziele im JCF-Bundesvorstand

In meiner zweiten Amtszeit möchte ich laufende Projekte weiterführen. Dazu gehört insbesondere die Weiterentwicklung meines Projekts aus der vergangenen Amtszeit: die Erstellung einer Deutschlandkarte mit unseren Firmenkontakten sowie der Aufbau einer Datenbank zur Verwaltung dieser Kontakte.
Darüber hinaus möchte ich die Industriekontakte des JCF weiter stärken und neue Angebote entwickeln, um bestehende sowie neue Firmen für Kooperationen zu gewinnen.

                  

Tom Götze (Leipzig)

Ausbildung

  • 2017-2023 Studium Chemie (B.Sc. und M.Sc.) Universität Leipzig
  • seit 2024 Promotionsstudent AG Lamers, Universität Leipzig
  • 2023-2025 Zweitstudium Kommunikations- und Medienwissenschaften, Uni Leipzig

Mitgliedschaften, ehrenamtliche Tätigkeiten

  • seit 2024 Kommitee "Equity, Diversity, Inclusion" des IYCN
  • seit 2022 Mitglied des IYCN
  • seit 2019 Mitglied GDCh, JCF, VAA, EYCN
  • 2017-2022 Chemieelferrat Leipzig e.V.
  • 2014-2017 Freiwillige Feuerwehr Grünhainichen, Einsatzabteilung, stellv. Jugendwart

Bisherige Aktivitäten im JCF/GDCh

  • seit 2024 Mitglied Bundesvorstand Ressort "Teamkoordination und interdisziplinärer Austausch"
  • seit 2024 Mitglied Organisationsteam der Jubiläumsfeier "25 Jahre engagement für Chancengleichheit in der GDCh"
  • seit 2024 Co-Organisator VCW-Stammtische Leipzig
  • seit 2023 Co-Teamlead Team Chancengleichheit, Gaststatus Kommission "Chancengleichheit in der Chemie"
  • seit 2023 Mitglied Fachgruppen Medizinische Chemie, VCW

Ziele im JCF-Bundesvorstand

Ich will in einer zweiten Amtszeit im Bundesvorstand noch laufende Projekte aus meiner ersten Amtszeit weiterführen. Dazu zählen beispielsweise die Etablierung der JCF Lunchtalks und des Three Minute Thesis Bundeswettbewerbs beim Frühjahrssymposium. Ebenso will ich weiter daran arbeiten, die JCF Teams einerseits untereinander, aber darüber hinaus auch mit anderen Fachstrukturen der GDCh und Partnerorganisationen zu vernetzen. Dazu gehört vor allem auch, dass ich die Teams unterstützen möchte, erfolgreiche Projekte wie zum Beispiel den ChemEscape Room oder Workshops zu "Intercultural Skills for International Researchers" auch innerhalb der GDCh zu verstetigen.

                  

Nils Wegerich (Frankfurt am Main)

Ausbildung

  • Seit 11/2024 Promotion im AK Holthausen, Goethe-Universität Frankfurt (Computational Chemistry)
  • 2022 – 2024 M.Sc. Chemie an der Goethe-Universität Frankfurt
  • 09/23 – 11/23 Forschungspraktikum in der Industrie (BASF)
  • 2019 – 2022 B.Sc. Chemie an der Goethe-Universität Frankfurt

Mitgliedschaften, ehrenamtliche Tätigkeiten

  • Seit 10/2019 Mitglied in der GDCh, JCF
  • 2021 – 2024 Engangement in der Fachschaft Chemie Frankfurt (Mitglied im Fachschaftsrat, Fachbereichsrat)

Bisherige Aktivitäten im JCF/GDCh

  • Seit 11/2023 Leitung der Frankfurter Jobbörse für Naturwissenschaftler:innen
  • Seit 04/2023 Mitglied im Team Science & Education
  • 03/2023 Helfer beim FIT/FJS in Gießen
  • Seit 01/2023 Mitglied im Sprecher:innenteam des JCF Frankfurts

Ziele im JCF-Bundesvorstand

Ich bewerbe mich explizit auf das Amt des Webmasters. Im JCF Frankfurt verwalte ich unter anderem die eigenständige Website der Frankfurter Jobbörse, die auf der gleichen Plattform wie die JCF-Website basiert, sodass ich bereits grob mit dem Aufbau der Website vertraut bin. Im Bundesvorstand möchte ich an die Arbeit der früheren Webmaster anknüpfen und vor allem die Verwaltung der Seiten der Regionalforen und Teams weiter vereinfachen.