Alpenforum 2026
hier werden laufend alle Infos zum Alpenforum 2026 veröffentlicht!
Das (allgemeine) Konzept des Alpenforums:
"Was machst du dann eigentlich nach dem Studium?"
Diese Frage hat bestimmt jeder schon einmal gehört. Doch welche Karrierewege hat man nach dem absolvierten Chemiestudium? Welche Branchen und welche Berufsbilder passen zu meinen Talenten? Welche Möglichkeiten stehen mir offen?
Genau für diese Fragen hat das JCF München das Alpenforum ins Leben gerufen. Wir wollen (Promotions-) Studierenden die Möglichkeit geben, sich mit den von uns eingeladenen Referierenden aus der Wirtschaft und der chemischen Industrie in einer lockeren Atmosphäre auszutauschen und zu networken.
Dabei teilen unsere Referierenden in einem Vortrag ihren Werdegang und den Sprung vom Studium ins Berufsleben und sind in lebhaften Diskussionsrunden stets offen für eure Fragen. Bei der Auswahl unserer Referierenden achten wir stets darauf, ein breites Spektrum an verschiedenen Branchen und Karrierewegen zu repräsentieren und auch eher außergewöhnliche Werdegänge zu beleuchten.
Die besondere Atmosphäre des Alpenforums erleichtert offene und unkomplizierte Gespräche zwischen den Teilnehmenden, den Referierenden und natürlich auch dem JCF! Neben geselligen Abenden, bietet auch unser Rahmenprogramm mit einer Wanderung, einer Stadtführung oder einem Pubquizabend eine gute Gelegenheit um Kontakte zu knüpfen und Fragen loszuwerden.
Rückblick Alpenforum 2025
Vom 23.05. – 25.05. fand das von uns organisierte Alpenforum 2025 in Garmisch-Partenkirchen statt.
Neben spannenden Vorträgen und hilfreichen Einblicken in verschiedene Karrierewege bot das Alpenforum auch reichlich Gelegenheit zum Austausch – sei es bei der gemeinsamen Wanderung, der Stadtrallye, beim Pubquiz oder ganz entspannt bei Kuchenpausen mit Blick auf die Alpen.
Ein riesiges Dankeschön an alle, die dieses Event möglich gemacht haben:
🔹 Unsere Speaker, die ihre wertvollen Erfahrungen zum Berufseinstieg geteilt haben
🔹 Unsere Sponsoren, ohne die ein solches Forum nicht umsetzbar wäre
🔹 Und natürlich alle Teilnehmenden, die das Alpenforum mit Leben gefüllt haben!
Folgende Speaker waren dabei:
Dr. Lennart Respondek – Project Manager Commercial Excellence, ALTANA
Dr. Marcus Wegmann – Head of Laboratory Early Drug Substance Development, Boehringer Ingelheim
Dr. Martin Peschel – Consultant, Basycon
Thomas Heydenreich – Patentanwalt und European Patent Attorney, Prinz & Partner Patent- und Rechtsanwälte
Dr. Felix Bourier – Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Schichtmesstechnik, Zeiss
Dr. Julia Sindlinger – Vertriebskoordinatorin, MBraun
Dr. Mario Adelhardt – Bundeswehr
Dr. Steffen Garbe – Gründer und CEO, Phlair
Dr. Katharina Käfer – Editorin, Nachrichten aus der Chemie
Dr. Hans-Georg Weinig – GDCh
Rückblick Alpenforum 2024
Das Alpenforum 2024 fand vom 03.- 05.05. in Garmisch-Partenkirchen statt. Folgende
Referierende waren dabei:
Simone Kwiedor (IT OT Projekt Portfolio Managerin, Roche)
Willis Muganda (Expert Scouting Renewable Raw Materials, BASF)
Dr. Christina Hölzl (Small Molecule R&D Analytics, AbbVie)
Dr. Janina Meyer (Managerin Biobased Processes, Evonik)
Dr. Christian Schneider (Project Leader Consulting, BCG)
Dr. Oliver Knoop (R&D Scientist Automation, Chromsystems)
Dr. Mona Wagner (Application Specialist, Metrohm)
Alexander Hammer (CEO und Co-Founder, Dunia)
Dr. David Mayer (Stellvertretende Referatsleiter, Bayrisches Landesamt für Umwelt)
Dr. Hans-Georg Weinig (GDCh Karriereservice)
Hier gehts zum Rückblick im Videoformat.
Möglich gemacht wurd das Alpenforum 2024 von unseren Sponsoren:
Rückblick Alpenforum 2023
Vom 05. - 07.05.2023 hat erneut unser Alpenforum im schönen Garmisch-Partenkirchen mit folgenden Referenten statt gefunden:
Dr. Nico Fleck (Merck)
Simon Marold (Eurofins)
Panagiota Zakidou (EFSA)
Dr. Mark Quambusch (PwC)
Dr. Ludwig Huber (Rudolph)
Dr. Jaschar Atik (BMW)
Dr. Bernhard Durner (Wacker)
Dr. Christine Rasche (Fraunhofer Institut)
Dr. Malte Moeller (BASF)
Wir bedanken uns vor allem bei unseren Sponsoren, ohne deren Unterstützung diese Veranstaltung nicht durchführbar gewesen wäre.
Rückblick Alpenforum 2022
Das Alpenforum 2022 fand vom 09.-11.09.2022 in Garmisch-Partenkirchen statt.
Ein paar Impressionen:
Diese Referenten waren dabei:
Dr. Philipp Altmann (United Initiators)
Dr. Michael Bauer (Carbolution)
Dr. Pilar Calleja Ramos (Wiley)
Dr. Eva Korytiakova (Roche)
Dr. Olaf Alberto von Mankowski (Clariant)
Dr. Teresa Meister (BCG)
Dr. Judith Radebener (PolyU)
Dr. Franziska Reuß (EHF Intellectual Property)
Dr. Johannes Sicklinger (VW)
Dr. Hans-Georg Weinig (GDCh)
Das Alpenforum 2022 wurde unterstützt von:
Rückblick - Alpenforum 2019
Das Alpenforum 2019 fand vom 24.-26.05.2019 in Garmisch-Partenkirchen statt.
Als Referenten waren dabei:
- Clariant - Dr. Edris Parsa
- Bayer - Dr. Nicolas Guimond
- McKinsey - Dr. Andreas Seitz
- Vetter Pharma -Dr. Arne Schröder
- Maiwald – Dr. Ines Pfaffeneder
- ChemBioChem Wiley VCH - Dr. Ruben Ragg
- Bundeskriminalamt - Dr. Gerald Pratsch
- Wacker - Dr. Claudia Kleinlein
- Plasmion – Dr. Jan-Christoph Wolf
- Papierfabrik Louisenthal – Dr. Katalin Szendrei-Temesi
Euer Organisationskomitée des JCF München
Unten angehängt einige Impressionen des letzten Alpenforums.
Euer JCF Team München