Umfrage "Nachhaltigkeit in der chemischen Ausbildung"
+++ Wir brauchen eure Stimme +++
Hier könnt ihr bis zum 20. Juli 2020 an der Umfrage teilnehmen: https://forms.gle/4fTVA67oLagiZNy76
- Unter 5 minuten
- Deutsche Fassung verfügbar

+++ Wir brauchen eure Stimme +++
Als JungChemiker*innen vertreten wir ca. 1/3 der Mitglieder der GDCh. Deshalb ist es wichtig, dass auch wir unsere Impulse setzen. Wir brauchen so viele Teilnehmer*innen bei der GDCh-Mitgliederumfrage wie möglich, die mit uns zusammen die Zukunft der GDCh gestalten wollen.
Wie soll die Zukunft der GDCh aussehen? Was soll gefördert werden? Wo können wir wachsen? Hilf uns, ein Bild der Wünsche der Mitglieder zu bekommen, damit wir die GDCh gemeinsam nach vorne bringen können.
Teilnahme über erhaltenen E-Mail-Link an die angegebene Adresse (versandt 19.03.) oder per Registrierung hier: https://umfrage.gdch.de/2020
Der 8. EuChemS Chemistry Congress (ECC8) muss aufgrund der derzeitigen Situation verschoben werden. Er wird stattdessen vom 28. August bis 1. September 2022 in Lissabon, Portugal stattfinden.
Mehr Informationen unter: https://www.euchems2022.eu/
Die COVID-19-Pandemie kann ohne mathematisch-naturwissenschaftlichen Sachverstand nicht überwunden werden, was die Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh) mit vier weiteren deutschen mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachgesellschaften in einem Positionspapier darstellt.
HIER könnt ihr die Veröffentlichung lesen.
Katharina Uebele ist das jüngste Vorstandsmitglied, das die GDCh jemals hatte. Im Interview mit ChemistryViews spricht sie über das Engagement junger Mitglieder innerhalb der GDCh und warum dies für sie von so hoher Bedeutung ist.
Das komplette Interview könnt ihr HIER lesen.
JungChemiker und ehemaliges Bundesvorstandsmitglied Willis Collins Muganda hat vergangene Woche am #EUvsVirus Hackathon teilgenommen. Er wurde in seiner Rolle als Mentor und Botschafter der Jugend in der Gruppe für Zivilgesellschaft vom EU Media Team interviewt. Schaut euch an, was er über das großartige Engagement der Jugend zu sagen hat und warum es sich bei Hackathons nicht nur um Technik dreht. An dieser Stelle sagen wir danke an alle JungChemiker*innen, die ihren Beitrag zur Bekämpfung des Virus leisten!
Mehr Informationen zum Hackathon findet ihr unter: https://euvsvirus.org/
Unser Bundessprecher Tobias Wilcke berichtet im networks@Evonik-Blog über Studium und Netzwerkarbeit während Corona und wie das JungChemikerForum davon betroffen ist.
Seinen kompletten Beitrag könnt ihr HIER lesen.
Tim und Emiel vom JCF-Bundesvorstand waren virtuell bei Carbolution Chemicals GmbH zu Gast. Im #gemeinsamstark Gespräch fragte CEO Michael Bauer die beiden, wie sie und das JungChemikerForum mit der Corona-Krise umgehen. Das ganze Gespräch gibt es als Video- oder Audio-Podcast-Version für unterwegs beim Spaziergang, Joggen oder Einkaufen:
Video: https://www.youtube.com/watch?v=Uykh1wOhfMQ
Audio: https://open.spotify.com/show/0YXEIz0fh9QYgRrFGY6USP
Link zum Beitrag: https://www.carbolution.de/shop_content.php?coID=31
Viel Spaß beim Reinhören, bleibt gesund, aktiv und nutzt die digitalen Möglichkeiten
??? Corona bekämpfen ???
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh) unterstützt PIRAT (Pandemic Important Resource Allocation Tool). Über diese Plattform können wichtige Ressourcen in Ausnahmesituationen wie Pandemien registriert und effizient verteilt werden. So können Universitäten und Forschungsinstitute ungenutzte Ressourcen wie Equipment, Verbrauchsmaterialien oder Personal eintragen, die dann von Corona-Testlabore zur Kapazitätserhöhung angefragt werden können.
Mehr Informationen findet ihr auf der Homepage.
Die zweite Folge des neuen spannenden Formats "Ask Me Anything" wurde vom JCF Mainz-Wiesbaden in Kooperation mit dem JUnQ Journal („Journal of Unsolved Questions“) aufgenommen.? Dieses Mal stellt sich der bekannte Chemiker ?? und Buchautor ? Prof. Klaus Roth von der FU Berlin den Fragen der Jungchemiker*innen. Viel Spaß beim Zusehen ? und vielen Dank an die Mainzer für die Produktion!