Sidebar

  • Aachen
  • Aalen-Ostalb
  • Bayreuth
  • Berlin
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Braunschweig
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Erlangen-Nürnberg
  • Essen-Duisburg
  • Frankfurt am Main
  • Freiberg
  • Freiburg
  • Gießen
  • Göttingen
  • Greifswald
  • Halle (Saale)
  • Hamburg
  • Hannover
  • Harz
  • Heidelberg
  • Jena
  • Kaiserslautern
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Kiel
  • Köln-Leverkusen
  • Konstanz
  • Krefeld
  • Leipzig
  • Magdeburg
  • Mainz-Wiesbaden
  • Marburg
  • Marl-Recklinghausen
  • Mülheim
  • München
  • Münster
  • Oldenburg
  • Paderborn
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Rostock
  • Saar
  • Siegen
  • Steinfurt
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Ulm
  • Wuppertal-Hagen
  • Würzburg
JungesChemieForum
  • Start
    • Startseite
    • Neuigkeiten
    • Nachrichten aus der Chemie
    • Wir suchen dich
    • Geschäftsordnung
    • Links
    • Newsletter
    • 25 Jahre JCF
  • Vorstände
    • JCF Bundesvorstand
    • Ehemalige Vorstände
  • Teams
    • Team Chancengleichheit
    • Team Karriere
    • Team Mentale Gesundheit
      • Team
      • Beratungsstellen
      • Erlebnisberichte
      • Mentoring
    • Team Nachhaltigkeit
    • Team Podcast
    • Team Redaktion
    • Team Science & Education
  • Projekte
    • Frühjahrssymposium Jährlich wiederkehrend
    • Treffen der Regionalvorsitze Zwei mal jährlich wiederkehrend
    • Jobbörsen und Angebote Jährlich wiederkehrend
    • Klausurtagung Alle zwei Jahre stattfindend
    • ACHEMA
    • Sustainability in Industry
    • Ask Me Anything
    • Deutschlands Master-Studiengänge stellen sich vor
    • Young Spirit
    • Podcast
    • Internationales
      • EYCN
        • EYCN Podcast
      • IYCN
  • Terminkalender
  • MyJCF
    • Einloggen
    • JCF Shop
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Formular zur Eventbewerbung
    • Vortragsideen

    Anmeldung

    Angemeldet bleiben
    • Registrieren
    • Benutzername vergessen?
    • Passwort vergessen?

Dein Vortrag auf dem WiFo

Ihr arbeitet an spannender Forschung und wollt diese einem breiten Publikum vorstellen? Für unsere JCF-Session beim diesjährigen Wissenschaftsforum in Aachen haben wir noch Plätze für Vorträge frei! Die Dauer der Vorträge beträgt 15 Minuten inklusive einer kurzen Diskussion.

Bewerben könnt ihr euch mit einem kurzen Motivationsschreiben (1 Seite) sowie Abstract (Max. 1 Seite) an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weitere Informationen findet ihr unter www.wifo2019-aachen.de .

Eine Bewerbung ist bis zum 30. April möglich.

PS: Vergesst nicht, euch für das WiFo anzumelden ;)

JungChemiker im GDCh-Vorstand 2020-2023

Herzlich willkommen auf unserer Seite zur GDCh-Vorstandsarbeit!

Vom 07.05.2019 - 23.06.2019 fand die GDCh-Vorstandswahl für die Amtsperiode 2020-2023 statt. Zwei JungChemiker haben das Rennen gemacht - Frank Dissinger und Katharina Uebele. Hier kannst du dir anschauen, was unsere Arbeitsschwerpunkte sind, und was verschiedene Leute zu unserem Engagement zu sagen haben. Außerdem findest du Infos darüber, wie der GDCh-Vorstand aufgebaut ist.

Falls dich unsere Arbeit interessiert und du dich gerne aktiv einbringen möchtest, findest du hier weitere Infos dazu.

Viel Spaß!

Chemistry Rediscovered

Gemeinsam mit der EuChemS und der IUPAC richtet das EYCN dieses Jahr zum zweiten Mal den Videowettbewerb Chemistry Rediscovered aus. Als Hauptgewinn winkt eine Reise nach Paris!

Da nächstes Jahr das "Year of the Periodic Table" ist, seid ihr dieses Mal aufgerufen, ein 90-sekündiges Video über ein Element oder das gesamte Periodensystem zu machen. 

Werdet kreativ und fahrt nach Paris! Einsendeschluss ist der 31.01.2019.

Weitere Infos und Unterlagen findet ihr unter Projekte/Videowettbewerb oder unter https://www.euchems.eu/chemistry-rediscovered/.

Neuer Bundesvorstand gewählt

Auf dem diesjährigen Herbstsprechertreffen in Aachen am 14.09.2018 wurde ein neuer JCF-Bundesvorstand gewählt. Unser neuer Bundessprecher ist Christoph Wulf, der das Amt bereits seit Anfang des Jahres kommissarisch übernommen hatte. Tobias Bachmann und Willis Muganda wurden erneut in das Sprecherteam gewählt und sind jeweils für Homepage/Datenschutz und für Internationales/Werbemittel zuständig. Neu im Team sind Tobias Wilcke (JCF Düsseldorf), der die Finanzen und unsere Social Media-Auftritte betreuen wird, und Tim Kröber (JCF Berlin), der für die Regionalforen und das Kongresszubehör zuständig sein wird. Weitere Infos und Kontaktdaten findet ihr unter Vorstand.

Wir freuen uns auf ein erfolgreiches und produktives Jahr!

Euer Bundesvorstand
Christoph, Tim, Tobias, Willis & Tobias

JCF Bundesvorstandswahl

Auf dem Herbstsprechertreffen vom 14.-16.09. in Aachen wird wieder der JCF-Bundesvorstand gewählt. 
Ihr könnt Euch gerne auf der JCF-Website über die bisherigen Kandidatenvorschläge informieren und auch die Maske für Eure Kandidatur finden:

Bei Fragen zur Wahl, was auf euch zukommt, was ihr tun müsst/könnt dürft o.ä. stehen wir Euch auch gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mit Rat und Tat zur Seite.
Bewerbt euch zahlreich!

Euer JCF-BV

Achema 2018: „Sustainability – renew, resource and rethink"

Das JungChemikerForum lädt Euch am Montag, den 11. Juni 2018 zusammen mit den Jungen WirtschaftschemikerInnen (JuWiChem) und dem European Young Chemists‘ Network (EYCN) zu einer Vortragssession und dem Besuch der ACHEMA 2018 in Frankfurt am Main ein. Unter dem Titel „Sustainability –renew, resource and rethink“ werden fünf internationale Redner aus Wissenschaft, Wirtschaft und den Vereinten Nationen die aktuelle Entwicklung der Chemie im Hinblick auf Nachhaltigkeit aus ihren individuellen Blickwinkeln darstellen.

Sprecher:
• Prof. James Clark (Green Chemistry Centre of Excellence, University of York)
• Dr. Christian Krüger (Sustainability Strategy, BASF)
• Prof. Regina Palkovits (Heterogenous Catalysis & Technical Chemistry, RWTH Aachen)
• Dr. Friedrich Streffer (CEO, LXP-Group)
• Brenda Koekkoek (Environmental Programm, United Nations)

Neben der eigentlichen Vortragssession wird den Teilnehmern ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten, welches schon am Vortag - Sonntag, den 10.06. - in Mainz beginnt. Durch eine Postersession samt Networking Reception haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, ihre eigene Forschung unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit zu präsentieren und sich auszutauschen. Am Montagvormittag besteht die Gelegenheit eigenständig oder mit frisch geknüpften Kontakten die ACHEMA Messe mit mehr als 3500 Ausstellern zu besichtigen. Von 15:00 -17:30 Uhr finden die Vorträge im „Spektrum im Congress Center“ statt. Im Anschluss daran bietet sich die einmalige Gelegenheit während eines Empfangs mit den Vortragsgästen ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.

Die Anmeldung sowie weitere Details zu den Gästen, dem Programm und den Finanzierungsmöglichkeiten findet auf der Veranstaltungswebsite sowie im Facebook-Event.

Wir freuen uns auf Euch!

Berliner Chemie Symposium & Chemie in Praxis

Das Berliner Chemie Symposium (BCS) jährt sich vom 05.04. bis 06.04.2018  im Erwin-Schrödinger Zentrum in Berlin bereits zum siebten Mal. Zum dritten Mal wird das BCS in diesem Jahr um die Veranstaltung ChiP – Chemie in Praxis erweitert und adressiert dieses Jahr das Thema „Digitalisierung in der chemischen Industrie“. 

BCS - Berliner Chemie Symposium - 05.04.2018

Das Regionalforum JCF Berlin hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem BCS NachwuchswissenschaftlerInnen eine Plattform für universitäts- sowie länderübergreifende Vernetzung und Diskussionen zu bieten. Es möchte junge ChemikerInnen an alle Aspekte der wissenschaftlichen Welt heranführen. Dafür organisiert das JCF Berlin seit einigen Jahren regelmäßig und erfolgreich das BCS. Zudem gibt es die Chance, eigene Ergebnisse zu präsentieren und von neuen Ideen anderer ChemikerInnen zu profitieren.

ChiP - Chemie in Praxis - 06.04.2018

Gemeinsam mit den JuWiChem - Jungen WirtschaftschemikerInnen der Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (GDCh) adressiert die 3. ChiP - Chemie in Praxis sowohl chemiewirtschaftliche Fragestellungen als auch die vielseitigen Anforderungen an junge ChemikerInnen in der Industrie durch die digitale Entwicklung. Gemeinsam mit Praxispartnern aus der Industrie und Wissenschaft diskutieren junge ChemikerInnen die Rolle der Chemie in der Zukunft und werden in Vorträgen über den digitalen Fortschritt, sowie Entwicklungspotentiale in der chemischen Industrie informiert.

Weitere Informationen sind der Veranstaltungswebseite und Facebook zu entnehmen.

Berufe 4.0 in der Chemie – Gestalte deine Zukunft mit!

Wie sieht der zukünftige Arbeitsalltag eines Chemikers aus? Welche Chancen, aber auch Herausforderungen, kommen auf zukünftige Arbeitnehmer, aber auch die Chemiekonzerne zu? Wie werden wir in unserer Ausbildung darauf vorbereitet? Das sind die Fragen, die eine aktuelle Umfrage mit dem Titel „Berufe 4.0 in der Chemie“ in Erfahrung bringen will.
Diese Initiative ist ein Gemeinschaftsprojekt der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Dechema, Hochschule Fresenius, VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (GVC) sowie von Processnet und Wiley-VCH unter Leitung der GDCh-Sektion Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW) und wird außerdem unterstützt von der Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries, dem hessischen Minister für Wirtschaft Tarek Al-Wazir und dem  FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner.

Die Ergebnisse der Umfrage sollen dafür genutzt werden, die Lücke zwischen dem aktuellen und dem zu erwartenden Stand der Digitalisierung in unserer Branche in 5-10 Jahren zu schließen.

Gerade wir als Jungchemiker, die diesen Prozess aktiv miterleben und v.a. auch aktiv mitgestalten können und werden, sind hier gefragt. Wir haben hier die Möglichkeit, aktiv Einfluss auf unser zukünftiges Arbeitsleben zu nehmen und sollten diese Gelegenheit daher möglichst zahlreich wahrnehmen.

Die Umfrage ist hypothekenbasiert und interaktiv, d.h. Handlungsempfehlungen an Unternehmen können maßgeblich beeinflusst werden. Den Link zur Umfrage findet ihr hier, weitere Informationen findet ihr hier.

JCF-Imagefilm

Anlässlich unseres Jubiläumsjahres (150 Jahre GDCh, 20 Jahre JCF) wurde Mitte des Jahres ein Imagefilm über das JCF gedreht, der zum ersten mal bei der Eröffnung des WiFos gezeigt wurde:

Vielen Dank an die Faktur GmbH und die Firma Bayer, die dieses Video ermöglicht haben! Wer möchte, kann den Film auch hier herunterladen.

Sprechertreffen und Wahl des neuen Bundesvorstands beim WiFo in Berlin

Am Rande des diesjährigen WiFos in Berlin vom 10.-14. September fand das jährliche Sprechertreffen statt. Hier wurden allgemeine JCF-Angelegenheiten besprochen sowie ein neuer Bundesvorstand gewählt. Da Torsten John, André Augustin, Sebastian Sobottka und Sebastian Beil nicht zur Wiederwahl standen, waren vier Plätze im Sprecherteam neu zu besetzen.

Marie Oehmichen, bisher verantwortlich für Social Media und Regionalforen, wurde zur neuen Bundessprecherin gewählt. Neu hinzugekommen sind Willis Muganda aus Siegen, Bianca Schmid aus Berlin, Christoph Wulf aus Rostock und Tobias Bachmann aus Erlangen. Weitere Infos zur Aufgabenverteilung findet ihr hier.

Vielen Dank an das alte Bundessprecherteam für die gute Arbeit, die ihr geleistet habt! Die neuen Sprecher stehen ab sofort zu eurer Verfügung und freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit.

Das neue Sprecherteam: Christoph Wulf, Bianca Schmid, Marie Oehmichen, Willis Muganda, Tobias Bachmann (v.l.n.r.)

Weitere Beiträge …

  1. Innovationsmarathon Chemiewende
  2. Sprechertreffen und Wahl des Bundesvorstand in Berlin
  3. Merck-Workshop zur Ökotoxikologie auf dem WiFo
  4. Industrietour des Bundesvorstands Teil 2
Seite 7 von 10
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

JCF Teams

Nachhaltigkeit

Chancengleichheit

Podcast

Science & Education

Mentale Gesundheit

Redaktion

Karriere

Aktivitäten und Projekte

Frühjahrssymposium

Sprecher:innen Treffen

Jobbörsen

Klausurtagung

Sustainability in Industry

Deutschlands Masterstudiengänge

Ask Me Anything

Young Spirit

Schnellzugriff

Events schnell und einfach bewerben

Zum Newsletter anmelden

EYCN

IYCN

JCF-Broschüre

Datenschutz

Geschäftsordnung

Impressum

JCF Logo
 
 
 
 
 
  • Impressum
  • Sitemap
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.