Sidebar

  • Aachen
  • Aalen-Ostalb
  • Bayreuth
  • Berlin
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Braunschweig
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Erlangen-Nürnberg
  • Essen-Duisburg
  • Frankfurt am Main
  • Freiberg
  • Freiburg
  • Gießen
  • Göttingen
  • Greifswald
  • Halle (Saale)
  • Hamburg
  • Hannover
  • Harz
  • Heidelberg
  • Jena
  • Kaiserslautern
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Kiel
  • Köln-Leverkusen
  • Konstanz
  • Krefeld
  • Leipzig
  • Magdeburg
  • Mainz-Wiesbaden
  • Marburg
  • Marl-Recklinghausen
  • Mülheim
  • München
  • Münster
  • Oldenburg
  • Paderborn
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Rostock
  • Saar
  • Siegen
  • Steinfurt
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Ulm
  • Wuppertal-Hagen
  • Würzburg
JungesChemieForum

Sprache auswählen

  • Deutsch
  • English (UK)
  • Start
    • Startseite
    • Neuigkeiten
    • Nachrichten aus der Chemie
    • Wir suchen dich
    • Geschäftsordnung
    • Links
    • Newsletter
    • 25 Jahre JCF
  • Vorstände
    • JCF Bundesvorstand
    • Ehemalige Vorstände
  • Teams
    • Team Chancengleichheit
    • Team Karriere
    • Team Mentale Gesundheit
      • Team
      • Beratungsstellen
      • Erlebnisberichte
      • Mentoring
    • Team Nachhaltigkeit
    • Team Podcast
    • Team Redaktion
    • Team Science & Education
  • Projekte
    • Frühjahrssymposium Jährlich wiederkehrend
    • Treffen der Regionalvorsitze Zwei mal jährlich wiederkehrend
    • Jobbörsen und Angebote Jährlich wiederkehrend
    • Klausurtagung Alle zwei Jahre stattfindend
    • ACHEMA
    • Sustainability in Industry
    • Ask Me Anything
    • Deutschlands Master-Studiengänge stellen sich vor
    • Young Spirit
    • Podcast
    • Internationales
      • EYCN
        • EYCN Podcast
      • IYCN
  • Terminkalender
  • MyJCF
    • Einloggen
    • JCF Shop
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Formular zur Eventbewerbung
    • Vortragsideen

    Anmeldung

    Angemeldet bleiben
    • Registrieren
    • Benutzername vergessen?
    • Passwort vergessen?
  • Willkommen
  • FJS 2019
  • JCF Nord
    • Netzwerken
  • Sprecherteam
    • Ehemalige Sprecher
  • Veranstaltungen
    • Exkursionen
    • Seminare
    • Vorträge
  • Kontakt und Links
  • Terminkalender

Doktoranden-Seminar im Wintersemester 2020/21

Auch in diesem Semester fand das Doktorandenseminar sowohl online als auch in zwei Teilen statt, um den Jahr präsentierenden Promovierenden auch in den digitalen Medien genügend Zeit für eine lebhafte Diskussion zu geben.

 

14.12.2020

Zur Trägerabhängigkeit der CO2-Metahnisierung
- Jan Ilsemann (AG Bäumer)

 

18.01.2021

From a 1,2-Azaborinine to Large BN-PAHs via Electrophilic Cyclization
- Yannick Appiarius (AG Staubitz)

Totalsynthese von Proxamidin, eines 1,3-Diazacyclooct-1-ens aus dem Braunstieligen Lacktrichterling
- Arne Helmers (AG Spiteller)

Doktoranden-Seminar Sommersemester 2020

Das Doktorandenseminar fand dieses Mal sowohl online als auch in zwei Teilen statt.

06.07.2020:

Optimizing the Efficiency of Mechanophore Activation in Polymers Using Quantum Chemistry
-
Sourabh Kumar (AK Stauch)

Usage of Reactive flame retardents in benzoxazine resins for reduced curing temperatures and improved  FST properties
- Thorben Haubold (AK Hartwig, IFAM)

 

13.07.2020:

Synthesis and Characterization of Scandium-Containing Tungstophosphates
- Nickolet Ncube (AK Kortz, Jakobs-Universitä)

 

Doktoranden-Seminar 09.12.2019

 

Elektronen-induzierte Chemie in kryogenen Mischungen aus Wasserstoff und Kohlenstoffmonoxid
- Fabian Schmidt (AG Swiderek)

The industrial Chemistry: From laboratory to industrial plant
- Pascal Böwer (AG Wark, Oldenburg)

Thermal expansion in the two polymorphs of PbAlBO4: The impact of lone pair activity on elastic properties
- Matthias Gogolin (AG Gesing)

N-Heterocyclic-Stabilized Iodanes
- Andreas Boelke (AG Nachtsheim)

Doktoranden-Seminar 24.06.2019

Dieses Mal gab es folgende Vorträge:

Steuerung funktioneller Materialeigenschaften eines Polybenzoxazin-Netzwerks über die Integration von Poly-(ε-caprolacton)-Oligomeren
- Hannes Schäfer (AG Hartwig)

Funktionalisierte Acenaphtylsysteme zur Herstellung von Übergangsmetallkomplexen
- Sinas Furan (AG Beckmann)

Boron-Nitrogen Substituted PAHs via Electrophilic Cyclization
- Yannick Appiarius (AG Staubitz)

Von den Nachhaltigkeitszielen der UN zu einem modernen Chemieunterricht am Beispiel von Phosphatgestein
- Christian Zowda (AG Eilks)

Doktoranden-Seminar 10.12.2018

 

Größensteuerung von kollodialen Platin Nanopartikeln durch kontrollierte Ostwald Reifung
-
Sarah Neumann (AG Bäumer, Universität Bremen)

Fine-Tuning Organocatalysts for the Monoaldolization of Diketones
- Falguni Goswami (AG Nugent, Jacobs University)

Wirkungen von antiretroviralen Wirkstoffen auf den Stoffwechsel von Gehirnzellen
-
Christian Arend (AG Dringen, Universität Bremen)

"Red Tides": Kleine Änderungen mit großem Einfluss
-
Christian Zurhelle (AG Harder, Universität Bremen)

 

Doktoranden-Seminar 04.12.2017

Diese Jahr wurden folgende Kurzvorträge gehalten:

On the Way to Te-containing Radicals
-
Farzin Mostaghimi

Multiferroic into Multiferroic Phase Transformations: An Intensive Study on Bismuth Ferrate
-
Andrea Kirsch

Bonding Concepts of Inorganic Chemistry Revisited
-
Malte Fugel

Theoretical and Experimental Studies of the (Opto-)electronic Properties of Stannoles
-
Isabel Ramirez

Doktoranden-Seminar 12.12.2016

Folgende Kurzvorträge wurden gehalten:

NMR-spektroskopische Untersuchung von gelösten organischen Substanzen während einer Mikroalgenblüte vor Helgoland
-
Christian Zurhelle

Hypervalente Iodverbindungen in Gruppentransferreaktionen
-
Lucien Caspers

Studien zur enantioselektiven α-Hydroxylierung und α-Alkylierung von β-Oxoestern
-
Benjamin Schäfer

Handling of fluorescent iron oxide nanoparticles by mammalian cells
-
Wiebke Rastedt

Doktoranden-Seminar 14.12.2015

Auf folgende Vorträge durften wir uns in diesem Jahr freuen:

Steuerung von Chemo- und Stereoselektivität in der heterogenen Katalyse durch Funktionalisierung von Nanopartikeln
-
Imke Schrader

Ti2-Containing 18-Tungsto-2-Arsenate(III) Monolacunary Host, and Incoporation of Phenylantimony(III) Guest
-
Kai-Yao Wang

Neue Pyrrolochinolinalkaloide aus den Fruchtkörpern der Mycena pelianthina
-
Anna Pulte

Elektronen als Werkzeug zum Spalten und Knüpfen von Bindungen
-
Dr. Jonas Warneke

 

JCF Teams

Nachhaltigkeit

Chancengleichheit

Podcast

Science & Education

Mentale Gesundheit

Redaktion

Karriere

Aktivitäten und Projekte

Frühjahrssymposium

Sprecher:innen Treffen

Jobbörsen

Klausurtagung

Sustainability in Industry

Deutschlands Masterstudiengänge

Ask Me Anything

Young Spirit

Schnellzugriff

Events schnell und einfach bewerben

Zum Newsletter anmelden

EYCN

IYCN

JCF-Broschüre

Datenschutz

Geschäftsordnung

Impressum

 
 
 
 
 
  • Impressum
  • Sitemap
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.