Sidebar

  • Aachen
  • Aalen-Ostalb
  • Bayreuth
  • Berlin
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Braunschweig
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Erlangen-Nürnberg
  • Essen-Duisburg
  • Frankfurt am Main
  • Freiberg
  • Freiburg
  • Gießen
  • Göttingen
  • Greifswald
  • Halle (Saale)
  • Hamburg
  • Hannover
  • Harz
  • Heidelberg
  • Jena
  • Kaiserslautern
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Kiel
  • Köln-Leverkusen
  • Konstanz
  • Krefeld
  • Leipzig
  • Magdeburg
  • Mainz-Wiesbaden
  • Marburg
  • Marl-Recklinghausen
  • Mülheim
  • München
  • Münster
  • Oldenburg
  • Paderborn
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Rostock
  • Saar
  • Siegen
  • Steinfurt
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Ulm
  • Wuppertal-Hagen
  • Würzburg
JungesChemieForum

Sprache auswählen

  • Deutsch
  • English (UK)
  • Start
    • Startseite
    • Neuigkeiten
    • Nachrichten aus der Chemie
    • Wir suchen dich
    • Geschäftsordnung
    • Links
    • Newsletter
    • 25 Jahre JCF
  • Vorstände
    • JCF Bundesvorstand
    • Ehemalige Vorstände
  • Teams
    • Team Chancengleichheit
    • Team Karriere
    • Team Mentale Gesundheit
      • Team
      • Beratungsstellen
      • Erlebnisberichte
      • Mentoring
    • Team Nachhaltigkeit
    • Team Podcast
    • Team Redaktion
    • Team Science & Education
  • Projekte
    • Frühjahrssymposium Jährlich wiederkehrend
    • Treffen der Regionalvorsitze Zwei mal jährlich wiederkehrend
    • Jobbörsen und Angebote Jährlich wiederkehrend
    • Klausurtagung Alle zwei Jahre stattfindend
    • ACHEMA
    • Sustainability in Industry
    • Ask Me Anything
    • Deutschlands Master-Studiengänge stellen sich vor
    • Young Spirit
    • Podcast
    • Internationales
      • EYCN
        • EYCN Podcast
      • IYCN
  • Terminkalender
  • MyJCF
    • Einloggen
    • JCF Shop
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Formular zur Eventbewerbung
    • Vortragsideen

    Anmeldung

    Angemeldet bleiben
    • Registrieren
    • Benutzername vergessen?
    • Passwort vergessen?
  • GDCh-Vorstand 2020-2023
    • Arbeitsschwerpunkte
    • Was macht der GDCh-Vorstand?
  • News
  • Unsere Vertreter
    • Katharina
    • Frank

 
 

Letzte Vorstandssitzung 2019, Bergkamen – Der alte Vorstand tritt ab, wir Neuen übernehmen

Die letzte Sitzung des GDCh-Vorstands der Amtsperiode 2016-2019 fand auf Einladung der Firma Bayer (bzw. unserem neuen Schatzmeisters Herrn Fleßner) auf dem Werksgelände in Bergkamen statt. Da die Mehrheit der Mitglieder des amtierenden Vorschlags den Termin nicht wahrnehmen konnten, war die Versammlung (zum ersten Mal überhaupt) nicht stimmberechtigt, wichtige Entscheidungen wurden daher auf eine Telefonkonferenz vertagt. So ist es um so positiver zu bewerten, dass die neu gewählten Vorstandsmitglieder vollständig in Bergkamen auftraten, um aus der Sitzung eine Art Resümee der letzten Jahre zu ziehen und Pläne für die kommenden Zeiten zu schmieden. An vielen Punkten wird der neue Vorstand versuchen, die angefangene Arbeit aufzunehmen und weiter voran zu treiben. So wurden beispielsweise Internationalisierung, Digitalisierung und Außenwirkung der GDCh als maßgebliche Felder definiert, bei denen das größte Entwicklungspotential gesehen wird (und an denen wir unsere Erfolge am Ende messen lassen müssen). Wer weitere Infos zur Sitzung möchte, schaut gerne in unser Gedächtnisprotokoll! Natürlich gab es auch die Gelegenheit einer Werksbesichtigung und eines gemeinsamen Abendessens zum besseren Kennenlernen, falls dies im Rahmen der 6 stündigen Sitzung noch zu kurz gekommen sein sollte. Wir blicken nach dieser Sitzung optimistisch und voller Tatendrang auf die nächsten vier Jahre!

 

Weiterlesen: Letzte Vorstandssitzung 2019, Bergkamen – Der alte Vorstand tritt ab, wir Neuen übernehmen

Besuch in der GDCh-Geschäftstelle | 25. November 2019| Frankfurt am Main

Am Sonntag, den 24. November haben Frank und ich uns mit dem neuen JCF-Bundesvorstand in Frankfurt getroffen, um den Besuch in der GDCh-Geschäftstelle am folgenden Tag vorzubereiten. Einige unserer Projekte und Themen überschneiden sich und lassen sich mit gemeinsamer Energie leichter umsetzen.

Am Montag, den 25. November um 09:00 Uhr morgens war es dann soweit und 7 Leute sind pünktlichst in die Geschäftsstelle eingefallen. Begrüßt wurden wir direkt im Meetingraum von Herrn Koch, Herrn Karger und Max.

Wir wollten als neue GDCh-Vorstandsmitglieder die Geschäftsstellen Mitarbeiter kennen lernen und ihre Prozesse besser verstehen, um unsere Projekte schneller und zielorientierter in die Umsetzung zu bringen. Damit die Geschäftsstelle nicht doppelten Aufwand hat, haben wir uns zum Termin des JCF-BVs miteingeladen. Frank und ich haben uns für den Tag nur zum Teil an die Agenda des Bundesvorstands gehängt. Nach einer gemeinsamen Diskussion mit dem Mitgliedermarketing, waren wir beide im Büro von unserem Geschäftsführer Herrn Koch zu Gast. Nach einer über einstündigen Diskussion über unsere Ideen, die bisherige Arbeit des Vorstandes, Rechenschieber aus Indien und der Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle, haben wir uns zum Mittagessen verabschiedet. Dieses musste allerdings schnell gehen, da der kaufmännische Direktor, Herr Kilz bereits auf uns gewartet hat, uns aber die Erlaubnis für ein schnelles Mittagessen gegeben hatte. Anschließend hat er uns Einblicke in die Welt der Zahlen und Aktien der GDCh gewährt und jegliche mehr oder weniger intelligente Frage dazu beantwortet. Da wir auch mit ihm deutlich überzogen haben, sind wir mitten in die Gespräche mit den Abteilungen Bildung, Karriere und Veranstaltungen (Herr Weinig, Frau Kapatsina, Frau Bundschuh) reingeplatzt und konnten noch einige Ideen präsentieren. Zu guter Letzt haben wir nach einer kleinen Abschlussrunde auch noch ein obligatorisches Foto geschossen und uns verabschiedet.

Lieben Dank an dieser Stelle für die Gastfreundschaft der GDCh Geschäftstelle!
Wir kommen gerne wieder vorbei wink

Vorstandssitzung auf dem WiFo 2019 – Ein erster Vorgeschmack auf die kommenden 4 Jahre

Heute wurde es dann zum ersten Mal ernst, Katharina und ich waren zusammen mit den weiteren neu Gewählten zur Vorstandssitzung des aktuellen GDCh-Vorstands eingeladen. Schwer gespannt, neugierig und selbstverständlich auch etwas nervös ging es also ab 13 Uhr in einem Hotel, etwas abseits der Tagung zum Mittagessen und anschließend in den geschlossenen Sitzungssaal. Nach Gruppenfoto und dem obligatorischen Unterzeichnen verschiedener Datenschutzspäße begann das fünfstündige Durcharbeiten der Tagungsordnung (wer sich genauer dafür interessiert: Link zu unserem Bericht über die besprochenen, öffentlichen Punkte). In diesem Teil waren Katharina und ich (da auch noch nicht stimmberechtigt) eher Beobachter und konnten nur ab und zu unsere Einschätzungen beitragen. So erschien es uns beispielsweise sinnvoll, auch zur letzten Vorstandssitzung 2019 im Dezember kommen zu können, um ab 2020 nahtlos an die Arbeit des alten Vorstands anknüpfen zu können. Abseits der Tradition konnten wir uns eine Einladung nach Bergkamen sichern (Vielen Dank an Herrn Fleßner!). Im Anschluss wurde der aktuelle Vorstand verabschiedet und wir Neuen durften in der „konstituierenden“ Sitzung zur Tat schreiten um das GDCh-Präsidium für 2020-22 zu wählen. Als neuer Präsident wurde Prof. Peter R. Schreiner (Universität Gießen) gewählt, als Vizepräsidentinnen Prof. Stefanie Dehnen (Universität Marburg) und Dr. Carla Seidel (BASF). Die Wahl der Vizepräsidentinnen orientiert sich damit sehr an den Mitgliederstimmen während der Vorstandswahl, da beide Kandidatinnen auf ihrer Liste die jeweils meisten Stimmen erhielten. Als Schatzmeister wurde Dr. Timo Fleßner (Bayer) und damit in den Vorstand berufen.

 

Weiterlesen: Vorstandssitzung auf dem WiFo 2019 – Ein erster Vorgeschmack auf die kommenden 4 Jahre

JCF-Sprechertreffen auf dem WiFo 2019

Am Wochenende vor dem GDCh-Wissenschaftsforum waren wir JungChemiker/innen mal wieder fleißig und haben neben Workshops und Abendprogramm auch unser Herbstsprechertreffen durchgezogen. Natürlich haben Frank und Katharina gerne zwischendurch ihre Meinung kundgetan und vor allem die neuen BV-Kandidaten auf Herz und Nieren geprüft. Aber eigentlich waren beide neben ihrer Tätigkeit als aktive JCFler auch vor Ort, um einen Bericht aus dem GDCh Vorstand abzuliefern.
Dass die Wahl gewonnen wurde und beide nun ab 2020 im GDCh-Vorstand sitzen, hatte zwar schon jeder mitbekommen, dennoch wurde nochmal fleißig geklatscht. Die erste GDCh-Vorstandsitzung, zu der die beiden eingeladen waren, fand zwei Tage später im Rahmen des Wissenschaftsforums statt. Daher wurde berichtet, welche Themen auf der Agenda stehen und wie das Vorgehen aussehen soll. Des Weiteren wurden einige Fragen der Sprecher und Sprecherinnen geklärt und nach 10 Minuten war die Show auch schon wieder vorbei.


Fest gehalten wurde, dass der How-to-Sprecher Workshop um eine Einführung in die Thematik GDCh-Vorstandsarbeit bedarf und dass sich der JCF-Ausschuss zur Vorstandsarbeit zum nächsten Sprechertreffen darum kümmern wird.

JCF-Klausurtagung Jena 2019

Um den direkten Kontakt zum JCF Pflegen, waren Katharina und ich natürlich auch bei der 3. JCF-Klausurtagung in Jena dabei. Zusammen mit den JCF Bundesvorstand und einigen Mitgliedern aus dem Ausschuss Vorstandsarbeit führten wir einen Workshop zum Thema „Gewählt, und was nun?!“ durch um eure Meinung zu verschiedenen Themen zu hören. Im Zentrum stand dabei sowohl die Vergangene Wahl und der „Wahlkampf“, als auch Themen die sich mit den künftigen Aufgaben im GDCh-Vorstand und der Kommunikation unserer Arbeit im Vorstand beschäftigten.

So wurde zum Beispiel die zurückliegend Wahl resümiert und neue Überlegungen für künftige Wahlen (Trailer, Merchandise, Wettbewerbe,…) angestellt. Des Weiteren wurden erste Ansätze zu einem unserer Fokusthemen gesammelt: Dem besseren Eingliedern von JungChemikern in die Fachgruppen.

Als Antwort auf die Frage, wie wir euch alle am besten über die aktuell Arbeit im GDCh-Vorstands auf dem Laufenden halten können, entstand dieser Blog. Hier werden wir euch zukünftig über alle wichtigen Geschehnisse aktuell informieren und somit zu mehr Transparenz und Sichtbarkeit des Vorstandes beitragen.

 

Insgesamt hatten wir ein schönes und produktives Wochenende in Jena, bei dem natürlich auch das „Netzwerken“ nicht zu kurz kam. Wir bedanken uns beim JCF Jena für die Orga und natürlich bei allen Beteiligten!

Danke für euer Vertrauen!

„Neue Elemente für unsere GDCh“. Unter diesem Motto sind wir beide für die Wahl des GDCh Vorstands angetreten und Dank euch haben wir es geschafft! Vielen Dank an alle, die im Vorfeld auf die Wahlaufmerksam gemacht haben, was zu einem Anstieg der Wahlbeteiligung um mehr als 3% geführt hat. Danke für die verschiedenen Aktionen in den Regionalforen (Wahlpartys!!) und natürlich für eure Stimmen. Zusammen mit dem Ausschuss zur Vorstandsarbeit starten wir bereits jetzt, unsere Pläne und Arbeitsschwerpunkte weiter auszuarbeiten um in den kommenden 4 Jahren möglichst viele Pläne und Modernisierungsideen für unsere GDCh einbringen und umsetzen zu können.

Wenn ihr selber noch Ideen habt und euch engagieren wollt, schreibt unserem Ausschuss unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.!

JCF Teams

Nachhaltigkeit

Chancengleichheit

Podcast

Science & Education

Mentale Gesundheit

Redaktion

Karriere

Aktivitäten und Projekte

Frühjahrssymposium

Sprecher:innen Treffen

Jobbörsen

Klausurtagung

Sustainability in Industry

Deutschlands Masterstudiengänge

Ask Me Anything

Young Spirit

Schnellzugriff

Events schnell und einfach bewerben

Zum Newsletter anmelden

EYCN

IYCN

JCF-Broschüre

Datenschutz

Geschäftsordnung

Impressum

 
 
 
 
 
  • Impressum
  • Sitemap
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.