Sekt – auch naturwissenschaftlich prickelnd! (Heywang)
Ei,ei ei! (Heywang) NEU: auch als Online-Vortrag verfügbar
Gesunde Inhaltsstoffe in Obst und Gemüse – in Experimenten sichtbar gemacht (Schwedt)
Prinzipien der Ernährung von Senioren (Bitsch)
Fleisch – ein entbehrliches Lebensmittel? (Bitsch)
Die Chemie des Espressos (Roth)
Das chemische Geheimnis des Weihnachtsdufts (Roth)
H2O – abgezapft und original verkorkst (Roth)
Kann Chemie koscher sein? (Roth)
Süßstoffe, die süße Seite der Chemie (Roth)
Die Chemie der Saucen - von Paul Boucuse zur Tüte (Roth)
Vom ersten Bier zum Kater (Roth)
Schokolade - ein chemischer Sinnesrausch (Roth)
Absinth – Der Kuss der grünen Fee (Roth)
Das chemische Geheimnis der Berliner Currywurst (Roth)
Wer hat Angst vorm großen E? (Lebensmittelzusatzstoffe; Roth)
Vom Isenheimer Altar bis zu den Beatles (Roth)
Chili – ‘’Manche mögen´s scharf! (Roth)
Lebensmittel der Zukunft – Novel Foods (Jany)
Lebensmittelunverträglichkeiten – Allergien und Pseudoallergien (Jany)
Chemie und Physiologie der Vitamine (Bitsch)
Calcium, Eisen und Jod als kritische Mineralstoffe/Spurenelemente in der Bevölkerung (Bitsch)
Düfte, Aromen, Riechgenüsse (Büning-Pfaue)
Lust auf Chemie in Lebensmitteln (Büning-Pfaue)
Wie viele Menschen kann unsere Erde ernähren? Müssen wir alle Vegetarier werden? (Kammasch)
Von falschen Nüssen und heimlichen Beeren - Über die Scherze, die die Natur mit uns treibt! (Kammasch)
Vom Mittagstisch zum globalen Denken - Überlegungen zu Ressourcenschutz und Nachhaltigkeit (Kammasch)
Die Chemie der Weihnachtsbäckerei (Boeck)
Honig und Süßes aus der Natur (Heywang)