Sidebar

  • Aachen
  • Aalen-Ostalb
  • Bayreuth
  • Berlin
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Braunschweig
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Erlangen-Nürnberg
  • Essen-Duisburg
  • Frankfurt am Main
  • Freiberg
  • Freiburg
  • Gießen
  • Göttingen
  • Greifswald
  • Halle (Saale)
  • Hamburg
  • Hannover
  • Harz
  • Heidelberg
  • Jena
  • Kaiserslautern
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Kiel
  • Köln-Leverkusen
  • Konstanz
  • Krefeld
  • Leipzig
  • Magdeburg
  • Mainz-Wiesbaden
  • Marburg
  • Marl-Recklinghausen
  • Mülheim
  • München
  • Münster
  • Oldenburg
  • Paderborn
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Rostock
  • Saar
  • Siegen
  • Steinfurt
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Ulm
  • Wuppertal-Hagen
  • Würzburg
JungesChemieForum

Sprache auswählen

  • Deutsch
  • English (UK)
  • Start
    • Startseite
    • Neuigkeiten
    • Nachrichten aus der Chemie
    • Wir suchen dich
    • Geschäftsordnung
    • Links
    • Newsletter
    • 25 Jahre JCF
  • Vorstände
    • JCF Bundesvorstand
    • Ehemalige Vorstände
  • Teams
    • Team Chancengleichheit
    • Team Karriere
    • Team Mentale Gesundheit
      • Team
      • Beratungsstellen
      • Erlebnisberichte
      • Mentoring
    • Team Nachhaltigkeit
    • Team Podcast
    • Team Redaktion
    • Team Science & Education
      • Supervisor Award
  • Projekte
    • Frühjahrssymposium Jährlich wiederkehrend
    • Treffen der Regionalvorsitze Zwei mal jährlich wiederkehrend
    • Jobbörsen und Angebote Jährlich wiederkehrend
    • Klausurtagung Alle zwei Jahre stattfindend
    • ACHEMA
    • Sustainability in Industry
    • Ask Me Anything
    • Deutschlands Master-Studiengänge stellen sich vor
    • Young Spirit
    • Podcast
    • Internationales
      • EYCN
        • EYCN Podcast
      • IYCN
  • Terminkalender
  • MyJCF
    • Einloggen
    • JCF Shop
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Formular zur Eventbewerbung
    • Vortragsideen

    Anmeldung

    Angemeldet bleiben
    • Registrieren
    • Benutzername vergessen?
    • Passwort vergessen?

Die Stimme der Chemie

„Alles Chlor!“ heißt der Podcast des JCF, von dem seit März 2021 jeden Monat eine neue Folge erscheint. Es ist ein Podcast, dessen Vision schon seit über zwei Jahren herumgeistert und der beim Frühjahrssymposium 2021 seine Premiere feiern konnte.

Seitdem begeistert das Team uns mit vielfältigen Themen und Formaten: In den MINTerviews gibt es spannende Gespräch mit Expert:innen und in Infocasts informieren die Moderator:innen über faszinierende Themen, denen sie mehr Beachtung schenken wollen. Neu im Angebot sind die STEMtische mit lockerem Chemiegefachsimpel.

Damit bietet „Alles Chlor!“ neben gut recherchierten Einblicken in verschiedene Bereiche der Chemie seinen Zuhörer:innen (über 400 auf Spotify!) auch die Möglichkeit, Forschenden, Start-Up-Gründer:innen oder Menschen aus der Politik zu lauschen. 

Der Blick hinter die Kulissen

Hinter 30 bis 90 Minuten Podcast steckt eine Menge Arbeit. Der Herausforderung gestellt haben sich zunächst Melina Dilanas, Charlotte Gerischer, Christian Stemmle und Lorin Steinhäuser. Seit einiger Zeit zählen auch Claudia Neumeier, Bianca Schoder und Markus Fröhlich zum Team. 

Wochen im Voraus werden die Themen besprochen und mögliche Interviewpartner:innen gesucht. Vor dem Gespräch oder der Aufnahme der Infocasts steht jedes Mal eine Flut von Recherchearbeit an, damit zu jeder Episode Links zum Nach- und Weiterlesen bereitgestellt werden können. Den finalen Schliff verpasst das Schnittteam der Aufnahme, bevor sie mit Infotexten und Cover versehen online geht. 

Unterhaltung für alle Sinne

Habt ihr schon in das MINTerview „Stimmt die Chemie im Bundestag?“ reingehört? Oder den ersten STEMtisch mit dem Nikola Ristic, dem Gewinner des Jugend forscht e.V. Bundeswettbewerbs in der Kategorie Chemie. Die neuen Episoden sowie alle bisherigen Folgen gibt es auf der Podcast-Website, bei Spotify und allen Podcast-Anbietern.

Das Team bietet zusätzlich noch visuelle Anreize mit dem Experiment des Monats, das am Ende jeder Folge zu finden ist und zusätzlich gemeinsam mit Eric Siemes auf YouTube veröffentlicht wird.

Details
Erstellt: 31. August 2021

Neues aus dem Team Redaktion

Seit dem Workshop im Rahmen des Frühjahrssymposium 2021 kann die Redaktion auf die Unterstützung einiger neue Mitglieder bauen. Mit der zusätzlichen Schreib- und Gestaltungskraft wollen wir noch mehr Austausch im JCF fördern und euch vielfältige Einblicke in die JCF-internen Strukturen bieten. 

Bald noch mehr Neuigkeiten aus den Regionalforen und Teams

Wir haben einen eigenen Instagram-Kanal erstellt, um vor allem die Kommunikation zwischen den Regionalforen zu fördern - schaut doch mal rein und berichtet, welche Projekte es in eurer Stadt gerade gibt. Diese können anschließend auf Wunsch über unsere JCF-Kanäle beworben werden. @redaktion_jcf

Nicht nur die Regionalforen zeigen viel Engagement, auch auf Bundesebene werden viele Projekte geplant: Neben der Arbeit des Bundesvorstands zählen hierzu die vielen Jungchemiker:innen, die ihre Visionen in den JCF Teams verwirklichen. Sie arbeiten an nachhaltigen Konzepten in der Chemie, setzen sich für Chancengleichheit und mentale Gesundheit ein, sammeln Themen, die in der Studienplanung aufgegriffen werden sollten, informieren im Podcast über die Faszination Chemie und berichten darüber in der Redaktion, um euch alle Themen zugänglich zu machen. 

Für den Blick hinter die Kulissen der JCF-Strukturen könnt ihr hier in den Neuigkeiten regelmäßige Updates aus den Teams lesen. Wir starten mit dem Team Redaktion: Claudia, Chris, Felicitas, Kerstin, Maria, Michael und Alexandra sind hier gerade aktiv am Schreiben, Gestalten und Inhalte teilen.

Die Arbeit in der Redaktion

Monatlich erstellt das Team einen Newsletter mit kommenden Veranstaltungen und Neuigkeiten aus den Regionalforen, Teams, dem Bundesvorstand und der Geschäftsstelle. Zu unserem Newsletter haben wir in den letzten Monaten so viel nettes Feedback bekommen, dass wir einen weiteren Schritt gehen und ihn bald an alle Jungmitglieder verschicken werden. Neuigkeiten erscheinen aber nicht nur im Newsletter. Das JCF ist auf vielen Social Media-Kanälen vertreten: Neben Instagram, Twitter und Facebook ist das JCF auch auf LinkedIn und Xing vertreten. Schau gerne mal vorbei und probiert auch unsere Giphy-Sticker aus!

Um eure Events auch auf unseren Social Media-Plattformen zu platzieren oder im Newsletter zu lesen, könnt ihr unser Formular ausfüllen oder uns bei Instagram schreiben. Dafür schreibt ihr einen kurzen Text, hängt ein Bild an und entscheidet, wo der Beitrag veröffentlicht werden soll - so einfach! 

Zu den Aufgabe der Redaktion zählt auch der Sprecher:innen-Newsletter, um über wichtige Änderungen im JCF und den Regionalforen zu informieren und die Website-Pflege. Wie gefällt euch das neue Erscheinungsbild? Die JCF-Website ist jetzt benutzerfreundlicher für mobile Ansichten.

Bist du auch dabei?

Es passiert also gerade einiges in der Redaktion, aber wir haben noch viel vor: Zum Beispiel suchen wir nach Unterstützung, um Beiträge auf die jeweiligen Social-Media-Plattformen anzupassen und kreative Köpfe für weitere Artikel auf der Website. Ganz nebenbei versuchen wir auch, uns möglichst international zu präsentieren und die Beiträge auch in englischer Sprache zur Verfügung zu stellen. 

Bei Interesse an Medienplanung oder Websitegestaltung schreibt uns gerne eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Wir freuen uns, mit euch gemeinsam, neue Ziele zu setzen und mit interessierten Köpfen aus ganz Deutschland zusammen zu arbeiten. Wir sind natürlich auch weiterhin gespannt, von euch und euren Veranstaltungen zu hören und sie zu verbreiten. 

Details
Erstellt: 09. August 2021

Frühjahrssymposium 2021 - Registriere dich jetzt!

Vom 29. März bis 01. April wird das 23. JCF Frühjahrssymposiums, organisiert von den Regionalforen Berlin, Halle, Dresden and Leipzig, online unter dem Motto „United in Chemistry“ stattfinden. Registriert euch noch bis zum 28.02.2021 und reicht Posterbeiträge bis zum 15.02.2021 ein.  

 

Euch erwarten Vorträge von bekannten Wissenschaftler*innen, wie Polly Arnold, Sir Martyn Poliakoff, Jens Meiler, Guinevere Mathies, Petra Schwille, Klaus Kümmerer, Anke Nölscher und Jonas Warneke sowie wissenschaftliche Vorträge und Poster von Promovierenden aus der ganzen Welt. Es besteht die Möglichkeit Unternehmenskontakte über virtuelle Industriestände und Industrievorträge zu knüpfen. Außerdem könnt ihr an diversen Workshops sowie einer gemeinsame Abendgestaltung mit unter anderem einem digitalen Conference Dinner teilnehmen. Wenn ihr euch registriert ist euch zusätzlich ein kleines Päckchen voller Überraschungen sicher.

 

Weitere Informationen sind unter www.jcf-fruehjahrssymposium.de zu finden.

Details
Erstellt: 23. Januar 2021

Neuer Bundesvorstand gewählt

Vom 18. September bis zum 20. September fand das jährliche Herbstsprechertreffen statt. Aufgrund der aktuellen Lage musste auch diese Veranstaltung in den digitalen Raum vertagt werden. Das JCF Mainz-Wiesbaden organisierte ein tolles Programm mit viel Abwechslung, trotz der großen Hindernisse, die durch eine digitale Veranstaltung entstehen. Neben dem eigentlichen Sprechertreffen fand so zum Beispiel ein Get-Together-Abend mit vorab verschicktem Wein und Snacks statt. Am Samstagabend folgte dann das gemeinsame virtuelle Dinner, bei dem es den Mainzern gelang für die rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeitgleich Pizza nach Hause liefern zu lassen und anschließend ein spannendes Pub-Quiz zu veranstalten. 

Samstagvormittag wurde der alte Bundesvorstand entlassen und ein neuer Bundesvorstand gewählt. Ein großes Dankeschön gilt dem ausscheidenden Bundesvorstand des letzten Jahres mit seinen Mitgliedern Emiel Dobbelaar, Tobias Wilcke, Melanie Walther, Karen Hindricks und Tim Kröber. Frisch im Amt sind Felicitas von Usslar, Lorin Steinhäuser und Chris Heintz. Uns erhalten geblieben sind Karin Hindricks und Emiel Dobbelaar. Letzterer in der Position als Sprecher.

Details
Erstellt: 14. Oktober 2020

Neues Medienkonzept

Wir haben ein neues Medienkonzept ausgearbeitet!
Zukünftig braucht ihr nur noch unser neues online Formular ausfüllen, um euren Beitrag in unseren sozialen Medien, auf der Homepage oder im JCF Newsletter zu veröffentlichen. Das umständliche schreiben von E-Mails an die verschiedenen Zuständigen ist somit Vergangenheit. Einfach den gewünschten Text (im Idealfall auf deutsch und englisch) angeben, auswählen wo ihr euren Beitrag platzieren wollt und noch ein Bild anhängen ... fertig.
 
Zum neuen Formular gelangt ihr hier:
https://forms.gle/NJ7ZacCRUtmHL43F6
 
 
Details
Erstellt: 13. September 2020

Studienreise nach Boston

Die Ausschreibung der 8. JungChemiker*innen-Studienreise nach Bosten, die gemeinsam von der GDCh und der Northeastern Section of the American Chemical Society (NESACS) organisiert wird, ist draußen. Interessierte Studierende und Promovierende können sich bis zum 30. September 2020 bewerben. Weitere Informationen zur Veranstaltung und der Bewerbung findet ihr unter: www.gdch.de/studienreise
 
Details
Erstellt: 12. September 2020

United in Chemistry - Frühjahrssymposium 2021 in Leipzig

Nächstes Jahr im Frühling 2021 ist es wieder soweit! Vom 29. März bis 1. April 2021 findet in Leipzig das 23. JCF-Frühjahrssymposium statt, eine der größten Konferenzen für junge Forschende in Europa. Die Konferenz steht unter dem Motto United in Chemistry – in der Chemie vereint – und die organisierenden JCFs von Berlin, Dresden, Halle und Leipzig freuen sich, alle an Chemie Interessierten nach Leipzig einzuladen, um gemeinsam Vielfalt zu feiern. Denn unsere Vielfalt, die sich in unterschiedlichen Interessen und Forschungsschwerpunkten, Herkünften und Geschlechtern, Leidenschaften und Wertschätzungen zeigt, zeichnet uns aus. Wir sind alle United in Chemistry! Denn als Teil der großen wissenschaftlichen Gemeinschaft setzen wir uns gemeinsam für neues Wissen, effizientere Prozesse oder die Inspiration junger Talente ein. Kurzum: Für eine bessere Welt – die Welt von morgen.

Die Höhepunkte der Konferenz sind die hochkarätigen Plenar- und Keynotevorträge. So werden uns unter anderem Frau Prof. Dr. Polly L. Arnold (Berkeley), Herr Prof. Dr. Dieter Schlüter (Zürich) und Sir Martyn Poliakoff (Nottingham) im Rahmen der Plenarvorträge spannende Einblicke in deren Forschungstätigkeiten geben, ebenso wie unsere Gäste für die Keynotevorträge Frau Prof. Dr. Anke C. Nölscher (Bayreuth), Herr Prof. Dr. Klaus Kümmerer (Lüneburg) und Herr Dr. Jonas Warnecke (Leipzig). Darüber hinaus haben junge Forschende aus ganz Europa die Gelegenheit, ihre Forschungsergebnisse in kurzen Vorträgen und einer großen Postersession zu präsentieren. Ein delikates Konferenzdinner und verschiedene gesellschaftliche Aktivitäten runden das Programm ab und bieten die Möglichkeit, mehr über die Stadt Leipzig zu erfahren. Weiterhin stellt das JCF-Frühjahrssymposium eine großartige Gelegenheit dar, sich mit anderen jungen Fachkräften der Chemie sowie mit führenden Forschenden und verschiedenen Unternehmen vernetzen. Also, worauf noch warten? Let’s get United in Chemistry!

Weitere Informationen unter https://www.jcf-fruehjahrssymposium.de/home/

Details
Erstellt: 12. September 2020

GDCh Fact Sheets

In der Reihe Fact Sheets veröffentlicht die GDCh allgemeinverständliche Informationen zu relevanten Themengebieten.
Wenn Ihr für Fragen von Familie, Freunden oder Bekannten bezüglich der Chemie hinter aktuellen Themen gerüstet sein wollt, findet Ihr hier nützliche Infos!
Erstellt werden die Fact Sheets von dem Expertengremium "ChemFacts for Future", in dem sich Wissenschaftler*innen der GDCh aus verschiedenen Fachgebieten gemeinsam um relevante Themen kümmern.
https://www.gdch.de/publikationen/gdch-fact-sheets.html
Details
Erstellt: 12. September 2020

Stellenanzeige Praktikum BCNP

WERBUNG

BCNP arbeitet mit nationalen und internationalen Chemie- und Biotechnologie-Unternehmen zusammen, um deren Markterfolg zu erhöhen. Dafür bereiten wir Marktinformationen auf und entwickeln daraus strategische Lösungen für unsere Kunden. Zur Mitarbeit in unserem Beraterteam bieten wir jeweils zum Monatsbeginn dreimonatige Praktika an unserem Standort in Köln an.

Details
Erstellt: 20. August 2020
Seite 2 von 11
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

JCF Teams

Nachhaltigkeit

Chancengleichheit

Podcast

Science & Education

Mentale Gesundheit

Redaktion

Karriere

Aktivitäten und Projekte

Frühjahrssymposium

Sprecher:innen Treffen

Jobbörsen

Klausurtagung

Sustainability in Industry

Deutschlands Masterstudiengänge

Ask Me Anything

Young Spirit

Schnellzugriff

Events schnell und einfach bewerben

Zum Newsletter anmelden

EYCN

IYCN

JCF-Broschüre

Datenschutz

Geschäftsordnung

Impressum

 
 
 
 
 
  • Impressum
  • Sitemap
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.