01.04.2014

JCF-Wahl des neuen Sprechergremiums

Liebe JungChemikerinnen und JungChemiker,
am Mittwoch, dem 1.April 2014 wurde das neue Sprechergremium des JCF-Freibergs gewählt.
Das neue Sprecherteam setzt sich aus den folgenden Personen zusammen:
Sprecher: André Augustin
stellvertretende Sprecher: Nadine Jürich und Ben Ebersbach
Kassenwart: Manuel Stapf
Damit scheiden die ehemaligen Sprecher Sandra Jähnigen und Erik Hennings aus ihren Ämtern aus. Wir bedanken uns hiermit
ganz herzlich für ihre umfangreiche und inspirierende Arbeit im JCF Freiberg und freuen uns auf ein neues Jahr voller
Herausforderungen.


Mit freundlichen Grüßen,
Nadine Jürich


30.04.2014

Exkursion zum LKA Sachsen

Liebe JungChemikerinnen und JungChemiker,
unsere diesjährige JCF-Exkursion führt uns zum Landeskriminalamt Sachsen in das Kriminalwissenschaftliche
und -technische Institut (KTI). Herr Chemieoberrat Dr. Michael
Münch wird uns vor Ort einen Einblick in das Leben eines Chemikers am LKA geben.
Neben einem spannenden Vortrag erwartet uns natürlich auch die Besichtigung der Labore
des KTI. Stattfinden wird die Exkursion am 13. Mai 2014 von 8:00 - 13:30 Uhr
(Start/Ende in FG), die Fahrt zum LKA wird von uns organisiert. Aus sicherheits- technischen
Gründen ist die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt, von daher ist eine Anmeldung
bei André Augustin notwendig.

Viele Grüße,
André Augustin


30.04.2014

Breaking Bad - Ein Blick hinter die Kulissen der Kultserie
Liebe JungChemikerinnen und JungChemiker,
das JCF Dresden und Freiberg laden zum Vortrag von Prof. Donna Nelson, der wissenschaftlichen
Beraterin der Serie Breaking Bad, nach Dresden ein. In ihrem Vortrag
am 15. Mai 2014, 16:40 Uhr im HSZ/03 der TU Dresden wird sie über ihre Beteiligung
als Chemikerin an der Kultserie berichten (Breaking Bad: My experiences as science advisor
to the TV series). Das JCF Freiberg organisiert die Fahrt nach Dresden und zurück
(Abfahrt 15:15 Uhr). Wer Interesse hat, meldet sich bitte bis zum 11. Mai bei mir.

Viele Grüße,
André Augustin
 
Edit: Der Vortrag war ein riesiger Erfolg, der uns alle überwältigt hat. Noch nie haben wir
einen Hörsaal so proppenvoll gesehen. Sogar auf MDR info gab es einen Beitrag zur
Veranstaltung. Ein herzliches Dankeschön geht an die Mitglieder des JCF Dresden ,
die die Hauptarbeit bei der Organisation übernommen haben.

16.06.2014

JuniorUni an der TU Bergakademie Freiberg

Am Samstag, den 14.06.2014, fand zum 11. Mal die JuniorUni im Rahmen des Tages der offenen Tür an der TU Bergakademie
Freiberg statt. Neben zwei Kindervorlesungen am Vormittag zu den Themen Glas und Bionik wurden auf dem Mensavorplatz
Experimente zum Selbermachen präsentiert.
Die Chemie wurde bei dieser Aktion durch das JungChemikerForum Freiberg vertreten. Während die Juniorforscher an unserem
Stand darauf warteten, dass die blubbernde Flüssigkeit im Dewar in Sekundenschnelle aus Fruchtsaft eine leckere, kühle
Erfrischung zaubert, konnten sie mittels Chromatographie nachvollziehen, dass die Farbe von Filzstiften nicht das ist, was
sie zu sein scheint und die Entstehung bunter Farbkreise beobachten. Außerdem war ein Auto mit Brennstoffzellenantrieb zu
bestaunen, das am Boden seine Runden drehte.


11.06.2014

JCF-Sommergrillen

Am Mittwoch, den 25.06.2014, findet wieder das alljährliche Sommergrillen der chemischen Institute statt. Ab 18 Uhr können
vor dem Clemens-Winkler-Bau leckeres Grillgut und Erfrischungen für kleines Geld genossen werden. Allen, die an diesem
Abend der GDCh beitreten, spendiert unser Ortsverbandsvorsitzender, Prof. Wolfgang Voigt, eine Bratwurst und ein alkoholfreies
Getränk.
Alle Studenten, Professoren und Mitarbeiter sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf euer/Ihr zahlreiches Erscheinen.


26.09.2014

Veränderungen im Sprecherteam

Liebe JungChemikerinnen und JungChemiker,
zum diesjährigen Herbstsprechertreffen in Stuttgart wurde der JCF-Bundesvorstand neu gewählt. Unser amtierender Sprecher
des JCF Freiberg, André Augustin, wird sich nun in seiner Funktion als stellvertretender Bundessprecher um alle Regionalforen
in Deutschland kümmern. Da ihn im kommenden Jahr viele neue und spannende Aufgaben erwarten und fordern, ist
er als Regionalsprecher zurückgetreten. Das Sprecheramt wird bis zur Neuwahl im nächsten April von Nadine Jürich übernommen,
unterstützt wird sie weiterhin von Ben Ebersbach als stellvertretendem Regionalsprecher.
Wir danken André für seine umfangreiche Arbeit als Sprecher des JCF Freiberg wünschen ihm für seine Tätigkeit im JCF-Bundesvorstand viel Erfolg, Spaß und jede Menge tolle Erfahrungen.
Ben und ich freuen uns auf eine erfolgreiche und schöne restliche Amtsperiode.

Viele Grüße,
Nadine Jürich


29.10.2014

Frühjahrssymposium 2015

Liebe JungChemikerinnen und JungChemiker,
vom 25. bis 28. März 2015 findet das alljährliche Frühjahrssymposium der JungChemikerInnen in Münster statt. Die Anmeldung
ist ab sofort bis zum 31.12.2014 möglich. Neben spannenden Plenarvorträgen von herausragenden Wissenschaftlern
aus allen Fachbereichen der Chemie wird die Veranstaltung insbesondere durch die Vorträge und Poster der jungen Wissenschaftler
gestaltet. Nutzt diese Gelegenheit, eure Arbeit vor anderen Studenten und Doktoranden zu präsentieren und
erste Konferenzerfahrungen zu sammeln! Bei einer aktiven Teilnahme, d. h. Vortrag oder Posterbeitrag, habt ihr außerdem
die Möglichkeit Reisestipendien zu beantragen, um den Tagungsbeitrag und die Übernachtungen zu finanzieren.

Viel Erfolg und viele Grüße,
Nadine Jürich


03.11.2014

Weihnachtsvorlesung mit Prof. Metin Tolan (TU Dortmund)

Sehr geehrte Professoren, sehr geehrte Mitarbeiter, liebe Studenten,
im Namen des JungChemikerForums Freiberg lade ich Sie herzlich zu einem Vortrag der besonderen Art ein. Herr Professor
Metin Tolan von der Universität Dortmund wird sich im Rahmen unserer "Weihnachtsvorlesung" über den physikalischen Hintergrund
ausgewählter Phänomene aus James Bond befassen. Sein Vortrag
"Geschüttelt, nicht gerührt - James Bond im Visier der Physik"
findet am Donnerstag, den 13.11.2014, 14:30 Uhr im großen Hörsaal des Clemens-Winkler-Baus statt (WIN-1005).
Alle sind herzlich eingeladen!

Beste Grüße,
Sandra Jähnigen