Januar 2019

Die Weihnachtsfeier als Beginn des JCF Freiberg ins Jahr 2019

Das JungChemikerForum Freiberg beginnt das neue Jahr mit der Weihnachtsfeier?! Klingt komisch ist aber so!
Da wir im letzten Jahr keinen passenden Termin mehr gefunden haben, beginnen wir das Jahr doch besser damit. Am 07.01.
trafen sich die JungChemikerinnen und JungChemiker im Schloss Freudenstein für eine Runde Eislaufen, um im Anschluss
die erste JCF Sitzung des neuen Jahres zu veranstalten.
Wir wünschen euch für das Jahr 2019 viel Gesundheit, maximale Erfolge für Studium, Promotion und Beruf, sowie ein stets
glückliches privates Umfeld.
Wenn ihr uns unterstützen wollt, seid ihr herzlich eingeladen an unseren zweiwöchigen Sitzungen, immer in der ungeraden
Kalenderwoche, mittwochs um 12:45 Uhr im Aufenthaltsraum "R18" des Clemens-Winkler-Baus teil zu nehmen.
Wir freuen uns auf euch!


Viele Grüße,
euer Sprecherteam


13.03.2019

Wahl des JCF- Sprecherteams

Zusätzlich zur JCF-Sitzung am 13.03. fand außerdem die jährliche Wahl des Sprecherteams statt. Das aktuelle Sprecherteam
wurde dabei in seinen Funktionen bestätigt. Somit übernehmen für ein weiteres Jahr Felix Fuhrmann das Amt als Sprecher,
sowie Linda Köhler und Felix Häusler die Ämter als Stellvertreter. Außerdem bleibt Felix Amrhein dem JCF als Kassenwart
erhalten.
Wir bedanken uns für euer Vertrauen und freuen uns auf die im kommenden Jahr anstehenden Aufgaben!


Euer Sprecherteam


05.04.2019

"Chemie studieren...und dann?" zum Auftakt des Sommersemesters

Am 03.04. konnten wir bereits zur vierten Auflage unserer Vortragsreihe "Chemie studieren...und dann?" einladen. Die Alumni
Judith Görbing (ArcelorMittal Forschungs- und Qualitätszentrum GmbH, Eisenhüttenstadt), Dr. Robert Kuhnert (CBW Chemie
GmbH, Bitterfeld-Wolfen) und Dr. Niklas Koch (Sulfotools GmbH, c/o Technische Universität Darmstadt) berichteten von Ihrem
Start ins Berufsleben nach Studium und Promotion, sowie über Ihr derzeitiges Arbeitsfeld und Ihren Arbeitsalltag.
Wir bedanken uns bei unseren ehemaligen Kollegen für die interessanten Einblicke und freuen uns schon auf eine weitere
Ausgabe unserer Vortragsreihe!


09.07.2019

GDCh-Vortrag des JCF zum Thema mikrobiologische Symbiose

Zu unserem Vortrag im Rahmen des GDCh-Kolloquiums in diesem Semester durften wir Dr. Christine Beemelmanns (Leibnitz
Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie, Jena) am 22.06.2019 begrüßen. Bei überaus sommerlichen Temperaturen
berichtete Dr. Beemelmanns von Ihrer Forschung an pilzzüchtenden Termiten und deren Symbiose mit diesem, sowie
über genaue chemische Strukturen, die für deren ungestörtes Zusammenleben eine wichtige Rolle spielen.
Wir bedanken uns bei Dr. Christine Beemelmanns für den sehr spannenden Einblick in das symbiotische Verhältnis zwischen
Termite und Pilz!


29.07.2019

JCF-Exkursion zur "Nickelhütte Aue GmbH"

Unsere diesjährige Exkursion führte uns am 15.07.2019 zur "Nickelhütte Aue GmbH ", dem früheren Wirkungsort Clemens
Winklers.
Abteilungsleiter Dr. Mike Haustein gab den acht JungChemikerinnen und JungChemikern einen interessanten Einblick in die
Historie des Betriebs, mit Beginn als Blaufarbenwerk Niederpfannenstiel 1635 bis heute und den Einfluss Winklers auf den
Betrieb.
Im Anschluss führte uns TU Bergakademie Freiberg Alumnus André Bauer über das Betriebsgelände und stellte die einzelnen
Produktionsgebäude, sowie das Labor des Unternehmens vor.
Wir bedanken uns bei Dr. Mike Haustein, André Bauer und der "Nickelhütte Aue GmbH" für die Möglichkeit einer Exkursion
und den spannenden Einblick in Geschichte und Produktion des Betriebs.


12.12.2019

JCF-Weihnachtsfeier zum Jahresabschluss

Das JCF Freiberg beendet das Jahr 2019 mit seiner Weihnachtsfeier. Dafür trafen sich die JungChemikerinnen und
JungChemiker am 12.12.2019 im Schloss Freudenstein für eine Runde Eisstockschießen. Der Abend wurde im Clemens-
Winkler-Bau mit einem Spieleabend abgerundet.
Das JCF Freiberg wünscht allen erholsame Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2020.


Viele Grüße,
euer JCF-Sprecherteam!