Der Start ins Jahr 2018 des JCF Freiberg

Liebe JungChemikerinnen und JungChemiker,
wir hoffen, ihr seid alle gut ins Jahr 2018 gestartet und wünschen euch für das kommende Jahr viel Gesundheit, maximale Erfolge
für Studium, Promotion und Beruf, sowie ein stets glückliches privates Umfeld.
Auch in diesem Jahr werden wir versuchen euch abwechslungsreiche und informative Veranstaltungen zu bieten. Neben den
üblichen Sachen wie "Red Rose Day", Exkursion oder Sommergrillen, werden wir auch unsere "Chemie studieren...und
dann?" Veranstaltung fortsetzen, sowie einige besondere Veranstaltungen planen. Wenn ihr uns unterstützen wollt, seid ihr
herzlich eingeladen an unseren zweiwöchigen Sitzungen, immer in der ungeraden Kalenderwoche, mittwochs um 13:00 Uhr
im Aufenthaltsraum "R18" des Clemens-Winkler-Baus teil zu nehmen.
Wir freuen uns auf euch!
Viele Grüße, euer Sprecherteam


15.02.2018

GDCh-Kolloquium "Die Chemie der Sterne"

Am 07.02.2018 fand das letzte GDCh-Kolloquium im Wintersemester 2017/18 statt. Das JungChemikerForum Freiberg konnte
hierfür Frau Prof. Dr. Susanne Hüttemeister (Zeiss Planetarium Bochum) gewinnen, die einen Vortrag über "Die Chemie
der Sterne" hielt.
Im ersten Teil erklärte Frau Prof. Hüttemeister, welche Moleküle im Universum zu finden sind und wie diese aufgespürt werden
können. Die zweite Hälfte des Vortrags beschäftigte sich dann mit der Herkunft der Elemente und deren Entstehungsorte
in den Sternen.
Wir bedanken uns bei Frau Prof. Hüttemeister für den spannenden Vortrag und wünschen allen Studierenden einen guten
Start in die vorlesungsfreie Zeit sowie viel Erfolg bei den Prüfungen!


Viele Grüße, euer Sprecherteam


April 2018

GDCh-Kolloquium "Sekt - auch naturwissenschaftlich prickelnd"

Zum Start ins Sommersemester 2018 durfte das JCF Freiberg Dr. Gerhard Heywang am 04.04.2018 in Freiberg begrüßen.
Dr. Heywang präsentierte dem Auditorium in einem Experimentalvortrag, dass "Sekt - auch naturwissenschaftlich prickelnd"
sein kann.
Wir bedanken uns bei Herrn Dr. Heywang für den informativen und lustigen Vortrag, sowie bei "Fürst von Metternich" für die
Unterstützung unserer Veranstaltung mit einer Kostprobe ihres Sortiments.
Euer Sprecherteam


24.04.2018

Ergebnis der Sprecherwahl im JCF Freiberg

Am 18.04.2018 haben die anwesenden JungChemikerinnen und JungChemiker ein neues Sprecherteam gewählt.
Das neue Team setzt sich wie folgt zusammen:
Sprecher: Felix Fuhrmann
1. Stellvertreterin: Linda Köhler
2. Stellvertreter: Felix Häusler
Das Amt des Kassenwarts wird weiterhin von Felix Amrhein betreut.
Wir bedanken uns in diesem Zusammenhang bei dem bisherigen Sprecherteam Ben Ebersbach, Annika Jahn und Philipp
Zürner.
Wir freuen uns auf die anstehenden Aufgaben und tollen Aktionen im JCF Freiberg.
Euer neues Sprecherteam


16.05.2018

Ergebnis der Ortsverbandsvorsitzendenwahl in Freiberg
Im Vorfeld des GDCh-Vortrags von Prof. Dr. Andreas Terfort am 16.05.2018 wählte der Ortsverband Freiberg mit knapp 30
anwesenden Mitgliedern eine neue Ortsverbandsvorsitzende.
Frau Prof. Dr. Carla Vogt (Institut für Analytische Chemie) übernimmt das Amt der Ortsverbandsvorsitzenden von Herrn Prof.
Dr. Florian Mertens (Institut für Physikalische Chemie), welcher das Amt im letzten Jahr kommissarisch übernommen hatte.
Als Stellvertretende Ortsverbandsvorsitzende wurde Frau Prof. Dr. Yvonne Joseph (Institut für Elektronik- und Sensormaterialien)
gewählt.
Das JCF Freiberg bedankt sich bei Herrn Prof. Mertens für die reibungslose Zusammenarbeit, wünscht sowohl Frau Prof.
Vogt als auch Frau Prof. Joseph viel Erfolg und freut sich auf eine hoffentlich erfolgreiche Zusammenarbeit.

11.07.2018

Teil 3 der Vortragsreihe: "Chemie studieren...und dann?"
Zur bereits dritten Ausgabe unserer im letzten Jahr gestarteten Vortragsreihe "Chemie studieren...und dann?" konnten wir am
11.07.2018 die Alumni Heidi Rasser (Felix Schoeller Technocell GmbH & Co KG) und Dr. Martin Katz (BUDICH International
GmbH) bei uns begrüßen. Die beiden Vortragenden berichteten über Ihren Start ins Berufsleben und jetzigen Arbeitsalltag.
Wir bedanken uns bei Heidi Rasser und Dr. Martin Katz für Ihre Einblicke in die Berufswelt.
19.12.2018
Weihnachtsvorlesung des JCF "Eine Zeitreise durch die Welt der Farben"
Zum traditionellen Jahresabschluss mit der JCF Weihnachtsvorlesung konnten wir dieses Jahr Prof. Dr. Horst Hartmann (Historische
Farbstoffsammlung der TU Dresden) am 19.12.2018 in Freiberg begrüßen.
Prof. Hartmann beleuchtete in seinem Vortrag die Entstehung von Farbstoffen, sowie deren Aufbau.
Wir bedanken uns bei Prof. Hartmann für den anschaulichen und informativen Vortrag und wünschen euch einen guten Start
ins neue Jahr!
Euer Sprecherteam

28.11.2018

"Eine Veranstaltung, die unter die Haut geht - Tätowieren im Fokus der Wissenschaft"
Egal ob tiefe emotionale Bindung zum Motiv, medizinischer Hintergrund oder einfach schick – Tattoos sind längst in der Mitte
der Gesellschaft angekommen. Umso wichtiger ist es, mit Vorurteilen und Mythen aufzuräumen. Am 28. November 2018 veranstaltete
das JCF Freiberg deshalb gemeinsam mit Scribers Tattoo Freiberg die Veranstaltung „Ein Event, das unter die
Haut geht – Tätowieren im Fokus der Wissenschaft“. Es ging ums Aufklären, Hinterfragen und Diskutieren – ganz im Sinn der
Wissenschaft. Die vierstündige Veranstaltung wurde von 80 Teilnehmern besucht und schaffte es, ein breites Publikum anzuziehen.
Abwechslungsreich wie die Zuhörerschaft waren die vier Vorträge. Zunächst klärten Helge Hanitzsch (Hygiene in der
Praxis, Dresden), und Christian Hermann (Hygiene-Profi24, Zwönitz) zu Aspekten rund um Hygiene auf. Anschließend berichtete
Cornelia Hildebrandt (MT.DERM, Berlin) über anorganische und organische Pigmentierfarben für Permanent-Makeup,
gefolgt vom Vortrag zu Wissenswertem und Kuriosem über Tattoo- und Pigmentierfarben von Michael Dirks (The 3 Pylons,
Pistorf-Gleinstätten/Österreich). Den Abschluss bildete der Vortrag von Cristina Risi (Andy Engel Tattoo, Marktsteft) zu
Brustwarzenrekonstruktionen bei Patienten nach Krebserkrankung und Brust-OP. Parallel zu den Redebeiträgen gab es von
Jan Dörrer (Scribers Tattoo, Freiberg), und Petra Ellenberger (Tattooartist, Zofingen/Schweiz), Schauvorführungen zum Tätowieren,
welche die Gäste in den Pausen hautnah verfolgen konnten.
(Nachrichten aus der Chemie, Band 67, Heft 3, 2019)

19.12.2018

Weihnachtsvorlesung des JCF "Eine Zeitreise durch die Welt der Farben"
Zum traditionellen Jahresabschluss mit der JCF Weihnachtsvorlesung konnten wir dieses Jahr Prof. Dr. Horst Hartmann (Historische
Farbstoffsammlung der TU Dresden) am 19.12.2018 in Freiberg begrüßen.
Prof. Hartmann beleuchtete in seinem Vortrag die Entstehung von Farbstoffen, sowie deren Aufbau.
Wir bedanken uns bei Prof. Hartmann für den anschaulichen und informativen Vortrag und wünschen euch einen guten Start
ins neue Jahr!

Euer Sprecherteam